
Es geht immer schneller: E-Benzin kann man jetzt öffentlich tanken
Stolz wurde auf der Veranstaltung Green Waves zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee das NauticE10 Fuel für die vielen durstigen Motoryachten verkündet. „Immerhin acht Prozent weniger CO2 im Vergleich zum fossilen Benzin“, so freute sich Verkehrsminister Herrmann Ende Mai. Nur zwei Wochen später wurde in Kirchweyhe (südlich von Bremen) die erste Tankstelle mit E-Benzin eingeweiht, wie die Firma CAC Engineering in ihrer Pressemitteilung berichtete. Mit dem „Klimabenzin95“ lassen sich die

Es geht immer schneller: E-Benzin kann man jetzt öffentlich tanken
Stolz wurde auf der Veranstaltung Green Waves zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee das NauticE10 Fuel für die vielen durstigen Motoryachten verkündet. „Immerhin acht Prozent weniger CO2 im Vergleich zum fossilen Benzin“, so freute sich Verkehrsminister Herrmann Ende Mai. Nur zwei Wochen später wurde in Kirchweyhe (südlich von Bremen) die erste Tankstelle mit E-Benzin eingeweiht, wie die Firma CAC Engineering in ihrer Pressemitteilung berichtete. Mit dem „Klimabenzin95“ lassen sich die CO2-Emissionen um 90 Prozent reduzieren. Das synthetische Benzin wird aus

400 Millionen Dollar schwer ist der Einfluss, den drei Groß-Aktionäre aus Norwegen, Dänemark und den Niederlanden gegenüber Toyota, dem japanischen Autohersteller, geltend machen wollen. Dessen Vorstand hofft nun, dass die restlichen Aktionäre gegen diese ungewohnte ...

Toyotas Antriebstechnik mit Brennstoffzellen, die seit Langem im Mirai-PKW eingesetzt wird, nutzen bereits verschiedene Partner, um beispielsweise Busse, Züge, Boote oder eben auch Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff zu betanken. Allen geht es dabei darum, den CO2-Ausstoß ...

von unserem Netzwerkpartner Arthur Dornburg, GF bluemove consulting GmbH & Projektleiter „Vom Klärwerk zum Kraftwerk“ Die Kläranlage Kempten (Abwasserzweckverband Kempten, AVKE) realisiert die erste Produktionsstätte für grünen Wasserstoff im Allgäu. Nach der Projektierungsphase startet nun ...

Ein Bericht von unserer Kollegin Petra Boeger zum ARGE ALP Expertenforum Wasserstoff am 4. Mai 2023 in St. Gallen Der Alpenraum ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und seine einzigartigen Herausforderungen im Bereich der Mobilität. ...

Das jedenfalls ist der Plan von Verkehrsminister Herrmann, wie er aktuell in der Schwäbischen Zeitung erschienen ist. Heute fahren nur zwei Prozent der 7.000 Linienbusse elektrisch. 98 Prozent werden noch mit Diesel-Motoren und entsprechenden CO2- ...

in einem Interview des HZwei-Magazins appelliert Lars-Peter Thiesen, Strategieleiter bei Opel, sich bei der Diskussion um Batterie bzw. Wasserstoff nicht an Direktiven zu orientieren, sondern am Markt und am jeweiligen Bedarf. Dabei spielen für ihn ...