Ökobilanz – was bedeutet das eigentlich?
Ökobilanzen sind eine ziemlich aufwendige und komplizierte wissenschaftliche Methode, um beispielsweise verschiedene Herstellungspfade für ein Produkt miteinander zu vergleichen. Das vielleicht bekannteste Beispiel ist der Vergleich von Einweg- mit Mehrweg-Glasflaschen. Nur eine Glasflasche als solche mit einer Ökobilanz zu bewerten, ist wenig aussagekräftig. Die aktuell sehr beliebte Verteufelung von Lithium-Batterien über deren Ökobilanz macht […]
So könnte eine Stadt die Einbindung von Brennstoffzellenbussen angehen
Angesichts des zunehmenden Drucks auf den öffentlichen Personen-Nahverkehr, die aus dem Pariser Klima-Abkommen resultierenden Gesetze einzuhalten und auch gegen Lärm und Luftverschmutzung vorzugehen, sind elektrisch angetriebene Busse immer stärker gefragt. E-Busse mit Batterien sind geeignet für flache Strecken, eine moderate tägliche Laufleistung oder wenn der Fahrplan tagsüber ein Nachladen zulässt. Für anspruchsvollere Einsätze bieten E-Busse […]