Von Anderen lernen und gemeinsam umsetzen

Emissionsfrei in die Zukunft – auch Ihr „Antrieb“?

Wir laden alle ein, denen die Zukunft der Mobilität und nachhaltige Entwicklung der Bodenseeregion wichtig sind, bei e2connect mitzumachen. Werden Sie Teil unserer Community, bringen Sie Ihre Ideen und gerne auch Erfahrungen zur nachhaltigen Mobilität ein.
Wir laden Universitäten, Forschungsinstitute und Bildungsträger herzlich ein, ihr Fachwissen einzubringen und gemeinsam mit uns an wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu arbeiten.

Kommunen und Gemeinden können durch die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen vor Ort zur Vorbildregion werden und ihre Bürger aktiv in den Wandel einbinden.

Kosteneffiziente Produktion und Vertrieb von grünem, klimafreundlichem Wasserstoff. Der Wasserstoff wird ausschliesslich mit erneuerbarer Energie hergestellt und ist CO2-frei. Mit dem grünen Wasserstoff fördert Hydrospider die Dekarbonisierung des Schwerverkehrs. Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zu einer sinnvollen und effektiven Transformation
Die bluemove consulting GmbH ist eine Ingenieurgesellschaft im Bereich Energieberatung, Forschung & Entwicklung, Facilitymanagement und in der Projektentwicklung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz & Elektromobilität (Sektorkopplung). Wir erarbeiten und realisieren zukunftsorientierte Energieeffizienz-Modelle für unsere Kunden, von der Bewertung der Ist-Situation bis
Efficientics ist ein Consultingbüro für Wasserstoff, Explosionsschutz, Hochvolt und die damit verbundenen Themen des Arbeitsschutzes in diesen Bereichen. Aufgrund der über 20 jährigen Erfahrung aus vielen realisierten Projekten können Ihnen umfassend und rechtssicher Beratungsleistungen angeboten werden wie z.B. HAZOP-Studien für
Die Exergetics GmbH bietet kundenspezifische Lösungen für die Energieerzeugung, -speicherung und -wandlung an. Wir betrachten alle relevanten Energieträger wie Öl, Gas, elektrische Energie, Wärme und regenerative Energien, um das Ziel eines minimalen Energieverbrauchs und CO2-Fußabdrucks bei bestmöglicher Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Der Förderverein für erneuerbare Energien und effiziente Energienutzung (FEE) e. V. setzt sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für eine effiziente und nachhaltige Energienutzung ein. Unserer Überzeugung nach sind die nationalen und internationalen Klimaschutzziele nur durch eine deutliche
Der Förderverein H2 Mobilität Schweiz setzt sich zum Ziel, in der Schweiz ein flächendeckendes Netz an Wasserstofftankstellen aufzubauen. Die Technologie vereint alle Vorteile des emmisionsfreien Elektrofahrzeugs mit den Annehmlichkeiten der heutigen Mobilität im Straßenverkehr.
Die Entwicklung und Etablierung von "grünen" Energieprojekten stand schon immer im Zentrum unserer Aktivitäten - vor Jahrzehnten mit den Anfängen des EEG begann es mit der Photovoltaik. Danach folgte eine besonders effiziente Form der latenten Abwärmenutzung von Kälteanlagen zur Warmwasservorerwärmung
Die Gorfion Green Energy GmbH versteht sich als Wegbereiter der Energiewende. Wir bauen finanzielle Hürden für den wirtschaftlichen Betrieb von Solarkraftwerken ab. Zusammen mit unseren meist gewerblichen Kunden projektieren und bauen wir Solaranlagen auf deren Dächern und Freiflächen, die auf
Die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG ist verantwortlich für den flächendeckenden Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland. Erstes Ziel ist der Betrieb von rund 100 Wasserstoffstationen in sieben deutschen Ballungszentren (Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München) sowie
H2yOu ist ein Beitrag die Brennstoffzelltechnologie sowie eine Wasserstoffinfrastruktur in Verbindung mit Batteriesystemen und regenerativen Energieproduktionstechnologien in weiten Teilen der Bevölkerung zu thematisieren und damit einer Energiewirtschaft die auf alternativen, regenerativ produzierten Kraftstoffen wie z.B. Wasserstoff, Biogas oder Ethanol basiert
Mithilfe der Fördermittel des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) für das Projekt „Wasserstoffzukunftsregion HyAllgäu“ werden die Möglichkeiten zur Wasserstofferzeugung ausgehend von der Stadt Kempten und dem Landkreis Oberallgäu genauer durchdacht. Das Ergebnis ist noch offen. Neben der Kläranlage Kempten werden die Erzeugungspotenziale durch
Die IHK Schwaben ist Dienstleister und Interessenvertreter ihrer Mitgliedsunternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen. Bilden, Bündeln, Beraten: Das ist unser Auftrag. Wir unterstützen die Bestrebungen in der Region, die sich auf den Weg zu klimafreundlichen Energie- und Mobilitätslösungen wie der
PLANEN, BAUEN, ZUKUNFT GESTALTEN SEIT 1873 TRADITION: KEMPTENER INGENIEURSKOMPETENZ Zur gleichen Zeit als auf der Weltausstellung in Wien technische Innovationen vorgestellt werden und San Francisco das weltweit erste Kabelbahn-System testet, eröffnet in Kempten ein Ingenieurbüro, das eine 150-jährige Erfolgsgeschichte schreiben
Mit innovativen Transferformaten einen nachhaltig wirksamen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen, das ist das Ziel des Hochschulverbundes InnoSÜD. Im Rahmen der Initiative Innovative Hochschule haben sich darin die Hochschulen Biberach und Neu-Ulm, die Technische Hochschule Ulm, die Universität
Das International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC Konstanz) wurde vor 10 Jahren aus der Universität Konstanz gegründet und beschäftigt heute 50 Mitarbeiter. Als privates unabhängiges Institut betreibt es eine hoch moderne Pilotlinie zur Fertigung von Siliziumsolarzellen und Modulen und
Klimaschutz hat in unserer Landkreispolitik einen sehr hohen Stellenwert, aber auch die Mobilität und insbesondere der öffentliche Personennahverkehr. Unser Ziel muss sein, beides zu verbinden um damit ein attraktives und nachhaltiges Angebot zu schaffen. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge können hierbei einen wichtigen
Lhyfe steht für eine bestimmte Vorstellung von der Welt. Eine Welt, in der wir unseren Energiebedarf decken können, indem wir uns in das natürliche Ökosystem einfügen, anstatt zu versuchen, es zu dominieren. Unsere Mission: die Beziehung des Menschen zur Umwelt
Wir sind Innovationsführer in unserer Region durch den Einsatz von nachhaltigen Technologien wie Elektro-LKW, Erdwärme-Heizungen und Umstellung unseres Fuhrparks bis spätestens 2030 auf 100 % CO²-neutrale LKW mit Brennstoffzelle.
OBRIST Engineering ist ein österreichisches Technologieunternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kfz-Antriebsstrangsystemen, Abwärmerückgewinnungs- und Wärmemanagementsystemen. Wir haben unseren technologischen Vorsprung bei mobilen Anwendungen auf der Basis des natürlichen Kältemittels R744 aufgebaut. OBRIST Powertrain wurde 2011
ostermeier H2ydrogen Solutions (OHS) ermöglicht seinen Kunden lokale Energieautonomie. Mit den Wasserstofflösungen von OHS kann (erneuerbarer) Strom dezentral in Wasserstoff umgewandelt und vor Ort genutzt werden. Mögliche Anwendungen sind in der Industrie als Ersatz für Flaschenwasserstoff, in der Mobilität für
Für Höhenflüge ist Friedrichshafen bekannt: Hier hat die Geschichte des Zeppelins begonnen. Wasserstoff war der Antrieb. Und der Beginn unseres Unternehmens mit der Gründung im Jahr 1913 durch Ferdinand Graf von Zeppelin. Daraus ist SWF, das Sauerstoffwerk Friedrichshafen, entstanden. Heute
Der Schwabenbund, ein länderübergreifender Verbund aus Politik und Wirtschaft von der Alb bis ins Allgäu, möchte die Region im Zukunftsthema Wasserstoff stärker vernetzen und einen Beitrag für mehr Wissen und Austausch leisten. Hierzu baut der Schwabenbund aktuell für seine Gebietskulisse
Die SFC Energy AG ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das
Städtischer Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle, um die Stadt Lindau (B) als lebenswerte Stadt für nachfolgende Generationen zu erhalten. Für die Umsetzung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sind die Kommunen sehr wichtige politische Akteure, da sie alle Bereiche einer Stadt
Wir konzentrieren uns mit unserem Produktspektrum und Dienstleistungen auf Industriebetriebe und Handwerker, die überwiegend mit Stahl und Metall arbeiten. Wir setzen konsequent auf die besondere Nähe zu unseren Kunden und bleiben in der Region verwurzelt
vkw vlotte hat sich als Unternehmensmarke der illwerke vkw in der E-Mobilitätsbranche fest etabliert. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der E-Mobilität sind wir Vorreiter in Sachen Ladelösungen, betreiben heute eines der dichtesten Ladenetze Europas und gestalten konsequent die
Unser Ziel ist es, die abfallwirtschaftlichen Aufgaben "Vermeiden, Verwerten und Entsorgen" für über 303.000 Einwohner gemeinsam zu lösen. Das heißt konkret: die Restmüllmengen zu minimieren, die Entsorgungssicherheit zu garantieren und abfallwirtschaftliche Anlagen bereitzustellen. Hierzu zählen Wertstoffinseln und Wertstoffhöfe, die Vergärungsanlage