📺 „Wieso lassen wir uns mehr Zeit als wir haben?“

Mit dieser Frage beginnt der bekannte Journalist  und Fernsehmoderator Theo Koll seinen Beitrag in der „kontext“-Reihe des ZDF. In mehreren Rückblenden bis in die 90er Jahre zeigt er auf, wie es passieren konnte, dass Deutschland als ehemaliger „Musterschüler“ in Sachen Klimaschutz zum Schlusslicht werden konnte. Dabei erinnert er auch an die einstige Umweltministerin Angela Merkel […]

Windkraft in Bayern: Keine leichte Aufgabe für Robert Habeck

Die Bayerische Staatsregierung und sogar der Bund Naturschutz waren sich einig: Bis zum Jahr 2020 sollen 1500 Windräder in Bayern stehen. Schließlich wolle man seinen Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. 10 Jahre ist diese gemeinsame Willensbekundung jetzt alt, die im August 2012 veröffentlicht wurde. Auch stand in dem Papier, dass man „Offenland-Standorte“ gegenüber […]

Solar-Parkplatz für E-Autos

Steuervorteile und direkte Förderung sollen laut Koalitionsvertrag noch ein paar Jahre in Deutschland dabei helfen, den momentanen Stand von rund 500.000 E-Autos auf 15 Millionen im Jahr 2030 zu steigern. Da gibt es nicht nur bei der Ladeinfrastruktur noch einiges zu tun. Die größte Herausforderung ist ausreichend grüner Strom zum Laden der Fahrzeuge, sprich: der […]