Australien: Strom für E-Autos aus Frittierfett

Wenn altes Frittenfett für ihre Energie sorgt, dann werden sogar E-Autos „bio“. Das Geheimnis: Besagter Restaurantabfall dient als Kraftstoff für einen Generator, der seinerseits den Strom für eine autarke Schnellladesäule liefert. Gerade für die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen sind die abgelegenen Straßencafés in Australien, die oft viele 100 Kilometer weit voneinander entfernt liegen, ein Segen: […]

🎤 Zum Nachhören: Werner Tillmetz im Interview

Thema der 90-minütigen Sendung auf Radio free FM (Ulm) ist die Mobilitätswende.  Richtigerweise müsste man von Energiewende sprechen. Denn es geht nicht darum, von einem Antrieb mit einer Technologie A auf einen mit der Technologie B zu wechseln. Der Wechsel unseres Energiesystems ist sehr viel fundamentaler. Seit mehr als 200 Jahren nutzen wir Kohle, seit […]

Österreich will 2000 Wasserstoff-LKW anschaffen

Obwohl schon jetzt zahlreiche Batterie-LKW im Ländle  im Einsatz sind, fehlt oft entweder das erforderliche Ladevolumen oder aber eine größere Reichweite. Aus dem Teilnehmerkreis der Initiatoren heißt es: „Wasserstoff-LKW können…für Fahrten mit einer höheren Reichweite eingesetzt werden und stellen somit ein wesentliches Verbindungsglied zwischen Bahn und Straße dar“ Dieses Ziel und sein strategischer Plan ist […]

555 E-Busse in Deustchland neu zugelassen

   Im letzten Jahr wurden in Deutschland 555 Batterie-elektrische Busse und 33 E-Busse mit Wasserstoff/Brennstoffzelle neu zugelassen. Zunächst sind das einmal schöne Zahlen, die allerdings – wie bei vielen anderen Themen auch – einfach so im Raum stehen. Um solche Zahlen interpretieren zu können ist es immer hilfreich, diese in einen Vergleich zu stellen. Hier […]