Jahresdurchschnittswerte und die Energiewende

Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch 50 Prozent, dieses Jahr könnten es sogar mehr als 50% werden. Was bedeuten diese Zahlen? Nimmt man die über das […]

Wo gibt’s hier ein Netz?

Wir sind gewohnt, beim Telefonieren ein Netz zu suchen und sind froh über den recht zügigen Ausbau. Beim Stromnetz ist das nicht ganz so einfach. Wir brauchen deshalb schnell auch mehr lokale Stromerzeugung und lokale Speicher. So begab es sich in unserem doch so fortschrittlichen Bayern, dass ein Bürger, der die Sache mit der emissionsfreien […]

Weltpremiere: Niedersachsen schreibt mit 14 Wasserstoffzügen „Eisenbahn-Geschichte“

Im März 2022 hatten wir bereits stolz berichtet, dass ab 2024 endlich auch im Allgäu ein mit Wasserstoff betriebener Zug eingesetzt wird. Seine Vorteile: Rund 1000 Kilometer Reichweite und damit genug für das übliche Tagessoll, keine langwierigen Genehmigungsverfahren u.a. wegen Eingriffen in die Landschaft bei der Elektrifizierung, ausgereifte Technik, schnelle Betankung und lange Lebensdauer – […]

Klimaschutz versus Denkmalschutz?

Umweltbewusste Hausbesitzer, die in einem historischen Gebäude oder innerhalb eines denkmalgeschützten Ensembles wohnen, kennen das: Bisher hatten sie kaum eine Chance, ihr Dach mit Photovoltaik auszustatten, selbst wenn es kaum von jemandem hätte eingesehen werden können. Nun aber scheint ein Umdenken stattzufinden: Grund sind die greifbaren Bedrohungen durch den Klimawandel, eine Verschiebung der Prioritäten bei […]