Das Verbrenner-Aus trifft auch die Bundeswehr

Diese Woche hat das Europäische Parlament das Aus für den Verbrennungsmotor besiegelt – zunächst für PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Der LKW soll folgen. Was ist mit Schiffen, Baggern, Notstromgeneratoren, Laubbläsern oder Panzern – droht denen auch das Aus? Rechtzeitig zur Münchener Sicherheitskonferenz hat jetzt die Initiative Klimaneutrales Deutschland ein Impulspapier zur Diskussion gestellt, das einige bemerkenswerte […]

Investitionsicherheit zu grünem Wasserstoff – „Spielregeln“ verabschiedet

Diese Woche hat die Europäische Kommission nach drei Jahren zäher Verhandlungen das Regelwerk zu grünen Wasserstoff auf den Weg gebracht – das PV-Magazin berichtet darüber. Warum ist das so wichtig? Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft mit Elektrolyseuren, Tankstellen, Pipelines und vielem mehr sind milliardenschwere Investitionen notwendig. Um diese Investitionen zu tätigen, wollen die Investoren und […]

Bremen setzt im ÖPNV auf Batterie, Bremerhaven auf H2

Nur 60 Kilometer liegen die beiden Städte im Norden auseinander. Doch deutlich weiter auseinander scheint man dort bei der Frage zu liegen, mit welchen Technologien bei ÖPNV-Bussen man bis zum Jahr 2030 unterwegs sein will. Im SPD-regierten Bremen hat man sich für die Elektro-Variante entschieden: 235 E-Busse unterschiedlicher Größe sollen bis dahin der Verbrenner-Flotte den […]