Wasserstoff-Pipelines

Im Chemiedreieck am südöstlichen Rand Bayerns wird aktuell eine Wasserstoff Pipeline errichtet. Spätestens Ende 2025 soll die 14 km lange Leitung der bayernets GmbH betriebsbereit sein. Für Chemie-Standorte ist das eigentlich nichts Neues. Seit vielen Jahrzehnten gibt es hunderte von Kilometer lange Wasserstoff-Leitungen, die verschiedene Erzeuger und Verbraucher von Wasserstoff  miteinander verbinden. Im Ruhrgebiet, in […]

Verbrennerverbot – nein danke!

Ein einfacher Hinweis an diejenigen, die ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr zulassen wollen. Dies ist ein Denkfehler. Beendet stattdessen den Verkauf der fossilen Energieträger Erdgas, Dieselöl und Benzin. Lasst die Welt alle verfügbaren Erneuerbaren Energien nutzen, sie über gut speicherbare Energieträger transportieren und weiterentwickeln, die dann auch vermehrt nachgefragt und hergestellt werden. Die Lösung für […]

UN Weltklimarat fordert sofort drastische Schritte

Unsere Welt braucht Klimamaßnahmen an allen Fronten: „alles, überall, auf einmal“. Das fordert Antonio Guterres bei der Vorstellung des Syntheseberichts am 20. März 2023. Eigentlich wollten die Staaten einen höheren Anstieg als 1,5 Grad möglichst verhindern, um noch schlimmere Auswirkungen auf die Erderhitzung abzuwenden. Damit die Erderwärmung 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900) nicht […]

Grüner Wasserstoff als Energieträger – welches Potenzial hat der Alpenraum?

Mit diesem Thema beschäftig sich das ARGE ALP Expertenforum am 4. Mai in St. Gallen.   Einen Überblick verschaffen zunächst Martin Osterwalder, Osterwalder St.Gallen AG | St.Gallen Prof. Dr. Werner Tillmetz, e2connect.org | Bayern Prof. Dr. Markus Preissinger, Fachhochschule Vorarlberg  und Matteo Testi, Sustainable Energy Center Trento | Trentino Die anschließende Podiumsdiskussion soll dann über Chancen […]