Ab 2028 nur noch E-Busse in Baden-Württemberg???

Das jedenfalls ist der Plan von Verkehrsminister Herrmann, wie er aktuell in der Schwäbischen Zeitung erschienen ist. Heute fahren nur zwei Prozent der 7.000 Linienbusse elektrisch. 98 Prozent werden noch mit Diesel-Motoren und entsprechenden CO2- und Lärmemissionen betrieben. Und das, obwohl die bereits gültige „Clean Vehicle“ Verordnung alle Busbetreiber verpflichtet,  bis 2030 emissionsfreie Fahrzeuge zu […]

Bitte technologieoffen – und vergesst die beschränkte Sicht auf Wirkungsgrade!

in einem Interview des HZwei-Magazins appelliert Lars-Peter Thiesen, Strategieleiter bei Opel, sich bei der Diskussion um Batterie bzw. Wasserstoff nicht an Direktiven zu orientieren, sondern am Markt und am jeweiligen Bedarf. Dabei spielen für ihn zwar Betankungszeit, Reichweite und Gewicht gerade bei Transportfahrzeugen eine entscheidende Rolle, doch verweist er auch auf den überall standardisierten Betankungsprozess […]

Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen

Auf dem Fotovoltaik-Gipfel vor einer Woche hatte die Bundesregierung ihr Pläne mit der Fachwelt diskutiert. Der Ausbau der Stromproduktion soll beschleunigt werden und die installierte Leistung auf 215 Gigawatt ausgebaut werden (heute sind es knapp 70 Gigawatt). In diesem Jahr hatten wir schon bis zu 40 Gigawatt Leistung aus Sonnenstrom und bis zu 50 Gigawatt […]

Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie?

In der letzten Woche hatte ich in meinem Blog gezeigt, dass wir  – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft – häufig zu viel und ganz oft viel zu wenig grünen Strom zur Verfügung haben, um damit auch noch Wärmepumpen zu betreiben oder die Batterien der Fahrzeuge zu laden. Ganz schwierig wird es in den […]