Greenwashing

Greenwashing (wörtlich „grünwaschen“, übertragen: „sich ein grünes Mäntelchen umhängen“) ist laut Wikipedia eine kritische Bezeichnung für Public-Relation-Methoden (Werbung), die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Der Begriff spielt auf grün als Symbol für Natur und Umweltschutz und Waschen im […]
Klimabericht Bayern: Das wird eng

In Vorwahl-Zeiten laufen viele Politiker oft zur Höchstform auf, wenn es darum geht, mißliebige Zahlen – beispielsweise zur Höhe der CO2-Emissionen – in Erfolge umzumünzen. Dass diese Disziplin in Bayern besonders virtuos gehandhabt wird, ist bekannt. Denn das Ziel, das man sich dort gesetzt hat, ist ebenso anspruchsvoll wie selbstbewußt: Schon 2040 will man nämlich […]
Denkhorizonte erweitern

Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, die wichtigen Schritte in der Energiewende zügig anzugehen? Haben die Leute die Dringlichkeit noch nicht verstanden? Doch! Mittlerweile haben wohl die meisten mitbekommen, dass wir in eine Klima-Katastrophe hineinlaufen. Die Frage stellt sich, wer hilft uns, unsere Lage zu verändern? Am besten ohne Verzicht, ohne höhere Kosten und […]
900 Millionen Euro für grünen Strom, der nicht genutzt wurde!

Die taz fasst sehr anschaulich die Erkenntnisse der Bundesnetzagentur für Strom aus Wind und Sonne im Jahr 2022 zusammen: Acht Milliarden Kilowattstunden des so wichtigen grünen Stromes wurden im letzten Jahr abgeregelt. Das heißt einfach, dass aufgrund von Netzengpässen dieser Strom nicht genutzt werden konnte. Davon entfallen auf Windkraft auf See etwa die Hälfte und […]