Wie sich die Regierung zum Antreiber der „All Electric Society“ machen ließ

Mit der neuen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung endlich ein deutliches Zeichen, dass sie das Heil der Energie- und Klimawende nicht mehr allein darin sieht, möglichst alles zu elektrifizieren. Spät, aber immerhin. Bisher galt die Parole: „PV- und Windkraftanlagen werden genügend Ökostrom liefern, um Industrie, Fahrzeuge und Heizungen zu betreiben. Seht her, deshalb unterstützen wir nur […]

Wie Obrist das CO2 von der Atmosphäre zurück unter die Erde bringen will

Bei unserer Veranstaltung am 21.Juli in Lindau sorgten die Antworten von Prof. Werner Tillmetz auf die Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ für großes Interesse und manche Diskussion. Verblüfft und fasziniert waren auch zahlreiche Besucher über den Vortrag von Frank Obrist, der mit seinem patentierten Verfahren gezeigt hat, wie man das klimaschädliche CO2 aus […]

AFIR auf den Weg gebracht – A… was?

AFIR steht für Alternative Fuel Infrastructure Regulation, die Richtlinie für ein Europäisches Netz zum Laden oder Betanken von Fahrzeugen mit Strom oder Wasserstoff. Nach der Verabschiedung des neuen Gesetzes durch das Europa-Parlament und den Europäischen Rat kann es Anfang 2024 in Kraft treten. Für alle, die mit klimafreundlichen Antrieben länderübergreifend in Europa unterwegs sind, ist […]

Nicht nur Schwarz oder Weiß

Auf der Suche nach der besten Lösung erwarten wir eine eindeutige Antwort, wie wir die Energiewende erreichen. Sobald eine einfache Lösung in Sicht ist stürzen wir uns gerne mit voller Kraft darauf und hören auf, weiter nachzudenken. Leider ist der Umbau des Energiesystems aber komplexer als man auf den ersten Blick vermutet. Im Dauerfeuer einer […]

Endlich: die so wichtigen Wasserstoff-Kraftwerke werden am Horizont sichtbar

Bundesminister Habeck hat sich mit der EU auf die wichtigsten Eckpunkte für die künftigen Wasserstoff-Kraftwerke geeinigt, wie die IWR-News melden. Damit können dann – wenn die Wasserstoff-Kraftwerke in Betrieb sind – endlich auch Batterie-E-Fahrzeuge und Wärmepumpen klimafreundlich werden. Warum ist das so? Die Grafik unten zeigt das Dilemma: An vielen Tagen und vor allem Nächten […]