HVO – der Traum wird schnell platzen

Die Euphorie zu HVO – die Abkürzung steht für Hydrogenated Vegetable Oil – wird aktuell immer größer. Jeder der bisher fossilen Diesel getankt hat, kann damit schlagartig klimaneutral fahren: er muss nur den Wunderkraftstoff, der für die meisten Motoren zugelassen ist, tanken. Was ist HVO? Das ist verbrauchtes Speiseöl (oft als Frittenfett bezeichnet), das vor […]
Das Klima-Chaos – dabei wäre die Lösung recht einfach

Apokalyptische Bilder von wütenden Waldbränden von Hawaii bis Griechenland. Dazwischen dramatische Überflutungen und Sturmschäden in vielen anderen Regionen. Die Folgen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Und was sind die Konsequenzen? Gestrandete Urlauber bieten tolle Schlagzeilen in den Medien. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von ihren Regierungen endlich aktiv zu werden. Doch die Politiker weltweit […]
CO2-freier Bodensee – vielleicht doch keine Fiktion?

Vor 2 Jahren durfte ich zum Buch von Werner Tillmetz gewissermaßen in die Zukunft einer emissionsfreien Bodenseeregion schauen und den Epilog dazu schreiben. Der sollte sich vor allem auf den Verkehr auf der Straße und dem Wasser beziehen. Die Überschrift dazu lautete „15 Jahre später – geht doch! – Eine Fiktion“ Danach begann der Artikel […]
H2-Boot: So könnte bald auch der Bodensee emissionsfrei werden

Bald neigen sich unsere vielfältigen Aktivitäten zur Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ ihrem Ende zu. Im Herbst stellen wir dann unsere Arbeit, zu der uns die bayerische Staatskanzlei zusammen mit der IBK beauftragt hat, zunächst in München vor. Insbesondere diese beiden Erfahrungen – neben unseren selbst gestellten h2connect-Aufgaben – konnten wir deshalb seit April […]
Lasst uns Seewärme auch am deutschen Ufer nutzen!

Im Juli 2023 hat das frisch renovierte Seehotel Kaiserstrand in Lochau am Bodensee wiedereröffnet (rechts oben im Bild). Und zwar beispielhaft mit einer umweltfreundlichen Seewasserheizung und -klimatisierung betrieben. Jedes Jahr werden damit 190 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. Den Planern und Verwaltungen in Deutschland fällt es offenbar schwer, sich auf neue Technologien einzulassen. Hingegen sind die […]