Hat Marx am Ende doch recht?

Allenthalben ist zu lesen,  dass es mit dem „Wirtschaftswachstum“ derzeit ziemlich hapert und viele mit Sorge auf den gerade in Deutschland so verehrten, aber schmelzenden  heiligen Gral „BIP“ blicken. Dabei gehören doch beide – Wachstum und Bruttoinlandsprodukt – längst zu den Begriffen, bei denen es – zumindest bei uns im kuscheligen Westen – bisher immer […]

40.000.000.000 Tonnen CO2 – jährlich

Das sind 40 Milliarden Tonnen oder 4o Gigatonnen, die wir Menschen jedes Jahr in die Luft blasen. Umgerechnet auf jeden einzelnen Vertreter der Gattung Homo Sapiens (8 Milliarden) sind das 5 Tonnen CO2 pro Jahr und Nase. Wir deutschen Vertreter dieser Gattung schaffen locker das Doppelte an CO2-Emissionen. Klimaforscher des Imperial College in London haben […]

Gas aus Katar – ja oder nein?

Beim Lesen des Ergebnisses einer Umfrage wäre mir beinahe das Frühstück im Hals stecken geblieben. Auf die Frage „Sollten wir nach dem Angriff der Hamas auf Israel auf Gaslieferungen aus Katar verzichten, auch wenn dadurch die Energiepreise in Deutschland steigen würden?“ hat die Hälfte aller Befragten mit Nein geantwortet. Die Verknüpfung mit der Parteipräferenz zeigt, […]

Vertrauensvolle Empfehlungen sind goldwert!

Wer kennt das nicht: Gute Freunde erzählen vom völlig entspannten Urlaub in einer traumhaften Landschaft, köstlichem Essen, gutem Wein und vielen Aktivitäten in der Natur *. Das ist doch die beste Voraussetzung, um den nächsten Urlaub an dem Ort zu verbringen, für den es eine vertrauensvolle Empfehlung gibt. Das Gleiche gilt auch für den Kauf […]

Mit einem Porsche ins Wasser – und das sogar elektrisch

Da kommt bei künftigen Nutzern Begeisterung auf: „Schluss mit dröhnenden Motoren“ heißt es bei der Herstellerfirma verheißungsvoll,  und sie verspricht zudem „angenehm leise Spitzengeschwindigkeiten“ um 85 (!) km/h. „Nachhaltiger Fahrspaß“ wird für das knapp 9 Meter lange Elektroboot – und um ein solches geht es hier  – ebenso versprochen, und dies sowohl auf Binnengewässern als […]

Ernten von Sonne und Saat: Die Agri-Photovoltaik

Ein Beitrag von unserem Teammitglied Petra Boeger Agri-Photovoltaik ist eine innovative landwirtschaftliche Praxis, bei der Solaranlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen installiert werden, um sowohl  Strom zu erzeugen als auch die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren. Auf diese Weise können die Anlagen gleichzeitig für die Land- und Nahrungsmittelproduktion und für die Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt werden.  Solarmodule […]