Paris stimmt für 18 Euro Parkgebühr für SUVs pro Stunde

Kaum vorstellbar, dass diese teure Maßnahme in deutschen Städten umsetzbar ist. Wo man sich doch bereits gut, privilegiert und selbstverständlich im Recht fühlt, wenn man sich als einziges Land in Europa mit mehr als 130 Stundenkilometern auf der Autobahn freie Bahn verschaffen kann. Übrigens: schon um diese Geschwindigkeit zu erreichen benötigen die neuen „E-Kolosse“ von […]

Richtig oder Falsch? „Wasserstoff ist noch sehr weit weg“, so ein Energieexperte!

„Warum Windräder in Oberschwaben?“ Das war das Thema eines Informations- und Diskussionsabends in der Gemeindehalle Baienfurt, über das die Schwäbische Zeitung am 26.Januar berichtete. Konkret ging es um Windräder im Altdorfer Wald. Zur Veranstaltung waren mehrere Experten geladen, darunter Professor Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Die folgende kurze Analyse soll […]

E-Autofahren wird immer klimafreundlicher!

Wer kennt sie nicht, die vielen Diskussionen zum dreckigen Strom, mit dem die E-Autos geladen werden. In einem aktuellen Bericht auf electrive.net finden Sie eine schöne Analyse zur jetzigen Situation. Die Botschaft: Unser Strom wird immer sauberer. So hat der BDEW (Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft) für das abgelaufene Jahr rund 370 Gramm Kohlendioxid pro […]

Bertrand Piccard: Mit Wasserstoff nonstop um die Welt

Ein Beitrag von Petra Boeger   Bertrand Piccard, der 65-jährige Schweizer Pilot und Abenteurer, plant erneut, die Grenzen der Luftfahrt zu durchbrechen. Mit seinem im Bau befindlichen wasserstoffbetriebenen Flugzeug  „Climate Impulse“ soll die Welt im Jahr 2028 nonstop umrundet werden. Eine Odyssee, die nicht nur den Himmel erobern, sondern auch eine Botschaft für eine sauberere […]

Nicht abwarten: Selber machen sichert den Erfolg

Während sich bei uns in Europa die Diskussionen zur Veränderung ständig im Kreise drehen, fangen unsere internationalen Wettbewerber einfach selbst an. Gerade hat Toyota bekannt gegeben, dass sie für die Weiterentwicklung ihrer Wasserstofftechologien zusammen mit Chiyoda eigene Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aufbauen. Es sollen erstmal nur 100 kg Wasserstoff pro Stunde erzeugt werden. Damit […]