Klimakatastrophen und das Dilemma der Medien

Kein Tag vergeht mehr ohne neue Hiobsbotschaften zu Klimakatastrophen: Hitzerekorde mit vielen Toten in Mekka oder in Indien, Überflutungen in China und am Wochenende verheerende Unwetter in der Schweiz. Unter anderem wurde die Autobahn A13, ein Teil der wichtigsten Transitstrecken über die Alpen – vom Bodensee über den San Bernadino an den Comersee – zerstört. […]

Einmal Karibik oder 150.000 Skitage

von Petra Boeger „Mit der Energie, die ein Großraumjet für einen Hin- und Rückflug von Frankfurt in die Karibik benötigt, könnte man 150.000 Tage lang Ski fahren“ so die aktuelle Analyse der Kleinwalsertaler Bergbahn AG. Dieser Vergleich passt hervorragend zu unserem Beitrag über die Klimabilanz von Kreuzfahrtschiffen und sollte uns alle zum Nachdenken anregen. Da […]

Klimawandel akzeptiert, doch von „spürbaren Einschränkungen“ will niemand etwas wissen

Mit ihrem Appell an die Politik hat die Historikerin Hedwig Richter in der SZ schon Recht: Angesichts der dramatischen und mittlerweile auch für uns sicht- und spürbaren Auswirkungen des Klimawandels müsse man „mit den Menschen reden wie mit Erwachsenen:“ Momentan – also vor den Bundestagswahlen im nächsten Jahr –  scheint aber die Losung für Regierung […]

E-Mobilität spart 1,7 Millionen Fässer Öl pro Tag

Laut einer aktuellen Analyse von BNEF (Bloomberg New Energy Finance) wurden im letzten Jahr etwa 9,5 Millionen PKW mit batterie-elektrischem Antrieb verkauft, den größten Anteil daran hat China. Während durch die E-Autos etwa 370.000 Fässer (1 Barrel = 159 Liter) Öl nicht verbraucht – also eingespart – wurden, sind es bei den 2- und 3-Rädern […]