Wie Netzbetreiber PV-Besitzer abzocken

Stell Dir vor: Du belieferst immer wieder „Deinen“ Großhändler mit Tomaten. Klar, dass Du nebenbei auch Deinen eigenen, durchaus üppigen Bedarf deckst. Diesen lagerst Du  in Deinem Keller. Jetzt gibt Dir aber Dein (im besten Fall) Bescheid, dass er gerade einen Überschuss an Tomaten hat und momentan nichts mehr von Dir braucht. Das gute Wetter […]

Wie bitte? Wissenschaftler fordern, keine H2-Fahrzeuge bei der Olympiade einzusetzen

Intuitiv fragt man sich bei einer solchen Forderung erst einmal, welcher Lobby-Verband aus der batterie-elektrischen Ecke hinter diesem recht absurd wirkenden Aufruf wohl stecken könnte. Oder welche Motivation die 120 „Akademiker, Wissenschaftler und Ingenieure“ antreibt, Paris und das Olympische Komitee zu dieser Maßnahme zwingen zu wollen. Vorgeschobene Gründe: Eine Irreführung, weil es doch zu wenig […]

Nachhaltigkeit hautnah: Im Gespräch mit Norbert Unterharnscheidt von e.systeme21

Die e.systeme21-Homepage verrät: „Wir sind Ihr Experte aus der Region Ulm wenn es um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geht. Zusammen mit unseren gut ausgebildeten, technischen Beratern definieren Sie Ihre Anforderungen und Wünsche. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!“ Am 4. Juli 2024 veröffentlichte das pv magazine […]

Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen.

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher der grüne Strom zum Laden kommen soll, dafür scheint sich aber niemand zu interessieren. LKW-Fahrer müssen nach 4,5 Stunden Fahrzeit […]

Der Hype um bidirektionales Laden – dabei geht es viel einfacher

„Wann können unsere E-Autos endlich bidirektional laden?“ – so oder so ähnlich lauten viele Schlagzeilen und Forderungen an die Fahrzeughersteller. „Mit bidirektionalem Laden könnten wir den größten Teil unserer Speicherprobleme lösen“ – versprechen wissenschaftliche Studien. Was steckt dahinter? Die Idee: jedes E-Fahrzeug hat eine ziemlich große Batterie. Ist diese mit dem Netz verbunden und der […]