Unsere bisherigen Blogbeiträge – und ein interessantes Zahlenspiel

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters, zugegeben: wir waren auch selbst ein wenig überrascht, als wir in dieser Woche eher aus Zufall gesehen haben, dass wir einschließlich der heutigen bisher insgesamt 700 Beiträge für die Blogseite von h2connect geschrieben haben. Danke deshalb auch an Sie für Ihr Interesse: Zusammen mit rund 350 weiteren Abonnenten erhalten […]

Das 996 Prinzip – oder warum chinesische Unternehmen so schnell und erfolgreich sind

Die Erfolgsmeldungen aus China reißen nicht ab, ob neue Flugzeuge, der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien oder kostengünstige E-Autos. Gleichzeitig herrscht in Deutschland Krisenstimmung. Die deutsche Automobilindustrie inklusive der kompletten Zulieferindustrie ist von massivem Stellenabbau bedroht. Was ist passiert mit der so wichtigen und über viele Jahrzehnte so erfolgreichen Schlüsselindustrie? Die Geschichte des Handy Herstellers […]

Grüne Erde – ein konsequentes Firmenkonzept

Von Uta Weik   Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze umweltfreundliche und wirtschaftliche Handeln bereits überschaubar vor Ort praktiziert wird, beispielsweise durch Verwendung von grüner Energie über die gesamte Wertschöpfungskette. Eine […]

Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte

Vor fast genau einem Jahr haben wir aus einem ähnlichem Anlass den bekannten Beatles-Song für die Überschrift gewählt. „Come together!“ Damals bezog sie sich auf eine Initiative im oberschwäbischen Berkheim, wo sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger daran gemacht hat, den Energiebedarf über Erneuerbare Quellen zu erzeugen. Diesmal geht es um die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare […]

Plastikflut

Die Herstellung von Kunststoffen ist in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft angestiegen. Seit 2004 hat sich die jährliche Menge auf 400 Mio. Tonnen verdoppelt. In den kommenden 20 Jahren wird eine weitere Verdopplung erwartet. Es wird heute bei deren Herstellung und Entsorgung jede Menge CO2 freigesetzt. Zur Veranschaulichung: die Recyclingquote von Plastik in Deutschland liegt derzeit […]