We all live in a yellow submarine….

„We all live in a yellow submarine…..“ ein Song der Beatles, der Millionen Menschen seit Jahrzehnten begleitet. Erzählt wird von einem alten Seefahrer, der aus seinem Leben im Land der gelben Unterseeboote berichtet. Was wäre, wenn das gelbe U-Boot ein echtes Fortbewegungsmittel wäre? Diese Frage führte mich zu weiteren Fragen: Wie werden U-Boote eigentlich angetrieben? […]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Allessandro Volta!

Am 18. Februar wäre der italienische Physiker Allessando Volta 280 Jahre alt geworden. Im Jahre 1799 hat er mit der Volta`schen Säule den ersten Akkumulator erfunden. Er bestand aus Kupfer- und Zinkplättchen, die übereinander gestapelt wurden und durch ein Stück Leder, das mit einer Salzlösung getränkt war, voneinander getrennt waren. Im Jahr 1800 hat er seine Erfindung […]
20 Kernkraftwerke abgeschaltet und 3 neue in Betrieb – aber wen interessieren noch die Fakten?

Es ist immer wieder schön, wenn jemand die Fakten ganz nüchtern zusammenstellt wie das Institut IWR (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien) in seinen aktuellen IWR-News: Am vergangenen Freitag wurde das belgische Atomkraftwerk Doel1 abgeschaltet, zwei weitere folgen noch in diesem Jahr. Dann sind in den fünf Jahren seit 2020 insgesamt 20 Atomkraftwerke in den „wohlverdienten“ Ruhestand […]
Richtig oder falsch? Zu 80 Prozent der Zeit eines Jahres scheint keine Sonne!

Wie oft scheint eigentlich die Sonne? Gefühlt: Im Winter zu wenig und im Sommer immer öfter zu viel. Aber was sind die Fakten? Da hilft ein Besuch der Seite des Deutschen Wetterdienstes, schließlich sind da die Profis am Werk. Im Jahr 2023 waren es im deutschen Durchschnitt 1764 Stunden mit Sonnenschein, etwa 15 Prozent mehr […]
Der Aufbau der Wasserstoffnetze nimmt Fahrt auf

Die Meldungen zum Aufbau des Wasserstoffnetzes nehmen Fahrt auf. So hat Hamburg nach ausgiebigen Vorplanungen im letzten Jahr jetzt mit den ersten 40 Wasserstoff-Pipeline-Kilometern begonnen (siehe Titelbild), die bis 2027 in Betrieb gehen werden. Das Projekt HH WIN (Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz) ist Teil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes mit 9.700 Kilometern Wasserstoffleitungen. Mit Großelektrolyse, Großindustrie und Importterminal liefert […]