Salzburg diskutiert den Weg zur Klimaneutralität

„Wow“, dieser Vortragssaal ist ja fantastisch: Die Bibliotheksaula der Universität Salzburg glänzt mit mehr als 4.000 Druckwerken aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Der fast zwei Meter hohe Fürstaller-Globus aus dem 18.Jahrhundert prägt zusätzlich den Saal – die perfekte Kulisse für tiefgreifende Gespräche. Im Rahmen der „Salzburger Vorlesungen“ organisierte Frau Prof. Simone Pokrant von der […]
Was bleibt vom Klimaziel 2045?

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden – so steht es im Klimaschutzgesetz und im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung. Ein ehrgeiziges Ziel. Im Auftrag der ZEIT untersuchte das Meinungsforschungsinstitut Infas im Januar 2025 die Frage: „Glauben Sie, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird? Befragt wurden 1001 Personen. 29 Prozent der Befragten antworteten mit Ja, wir […]
Sanfte Mobilität macht Spaß

Der französische Verein Innovation Vehicules Doux (in’VD) macht den Leuten in ihrer ländlichen und bergigen Region des Nationalparks Grand Causses Lust auf neue Lösungen zur einfacheren Mobilität. Ein Gebiet mit ähnlichen Bedingungen wie in unserer Bodenseeregion. Statt schwerer Autos gibt es heute schon eine ganze Reihe von Fortbewegungsmitteln die weniger kosten und umweltfreundlich sind. Um […]
In 20 Jahren klimaneutral – was sagt die Finanzwelt dazu?

Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht, würde mich aber über sachdienliche Hinweise von Experten aus unserer Leserschaft freuen. Der Hintergrund: Inzwischen ist die Klimaneutralität 2045 nicht nur im Klimaschutzgesetz, sondern auch im Grundgesetz verankert. Was das bedeutet, kann man beispielsweise hier nachlesen. Doch welche Auswirkungen hat das für die Wirtschaft und die dahinter stehende Finanzwelt? […]