Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?

Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken.   Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt.   Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die […]

Wasserstoff aus Buchs

Die 14.000 Einwohner zählende Stadt Buchs liegt im Schweizer Rheintal, gegenüber dem Fürstentum Liechtenstein. Dort kümmert sich der Verein für Abfallentsorgung (VfA-Buchs) um den Müll aus 42 Gemeinden der Region. Wie auf deren Homepage nachzulesen ist, ist Wasserstoff für den VfA inzwischen ein wichtiges Zukunftsthema. Die Erzeugung des Wasserstoffs wird mit überschüssigem Strom aus der […]

Inselbetrieb und Schwarzstart – was bedeutet das?

Diese Begriffe stammen nicht aus dem Regelwerk des 3-Länder-Marathons vom letzten Sonntag, der auf der Insel Lindau gestartet wurde. Die Begriffe stammen aus der Elektrotechnik und stehen im Zusammenhang mit Batteriespeichern. Was ist, wenn das Stromnetz ausfällt? Kann ich dann mit dem Strom aus meiner Batterie im Keller trotzdem noch die Bundesliga im Fernsehen anschauen? […]

Nobelpreis für Wachstum durch kreative Zerstörung

Diese Woche wurde der Nobelpreis an drei Wirtschaftswissenschaftler verliehen. „Ihre Arbeiten zu Wachstum durch Zerstörung sind für die deutsche Debatte aktueller denn je“ , wie das Handelsblatt berichtete. Die Forscher zeigten, dass die großen globalen Fortschritte nicht durch die Verfeinerung bestehender Technologien ausgelöst wurden, sondern Unternehmen, deren Technologie überholt ist, vom Markt verdrängt werden. Die aktuelle, […]

Erste klimapositive Autofahrt der Menschheit

Eine wirkliche Sensation war die Fahrt auf Bertha Benz Spuren diese Woche von Mannheim zur ersten Tankstelle der Welt in Wiesloch. Mit drei Methanol betriebenen Fahrzeugen hat die Lindauer Firma OBRIST Technologies erstmals gezeigt, wie man mit dem sogenannten Sub Zero Methanol klimapositiv Autofahren kann. Hier zum NTV Bericht. Auf dem Gelände des Klärwerks Mannheim […]

Wann und wo gibt es interessante Veranstaltungen?

Mit dem letzten Beitrag dieses Newsletters möchten wir wieder auf Veranstaltungen hinweisen, die sich mit den Themen von e2connect/Bodensee befassen. Gerne nehmen wir auch Ihre Hinweise auf wichtige Termine auf. Am 12.11.2025 um 16h veranstaltet das Schweizer Netzwerk Wasserstoff ein Cluster-Treffen „Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende“ im Technopark Winterthur. Am 13.11.25 ab 9.30h findet die […]