Langfristig und strategisch denken!

Das Titelbild zeigt eine alte Lebensweisheit auf ein Allgäuer Bauernhaus gemalt (übersetzt: So ist es eben geworden, nur anders). Das bedeutet aber nicht, dass man einfach nur schicksalsergeben alles auf sich zukommen lassen sollte. Langfristige Ziele haben und sich dann überlegen, wie man diese erreicht, war schon immer überlebenswichtig – im privaten wie im beruflichen. […]
Wasserstoff in China`s neuem Fünfjahresplan

In den letzten Tagen sorgte der neue Fünfjahresplan der chinesischen Regierung für viel Aufmerksamkeit. Ähnlich wie bei den Koalitionsvereinbarungen unserer Regierungen oder dem Haushalt der Europäischen Kommission für sieben Jahre werden dort die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft festgelegt. Interessanterweise tauchen die vielen Themen rund um die Elektromobilität, die in den letzten zehn Jahren dominierten […]
Richtig oder Falsch? Die Energiewende ist schuld an den hohen Strompreisen!

Diese Aussage finden wir regelmäßig, mehr oder weniger direkt, in den Medien und politischen Diskussionen. In einer aktuellen Dokumentation (ab Minute 24.50) schob das ZDF-Magazin WISO der Energiewende die Schuld für die hohen Strompreise zu, obwohl die sehr ausführliche Recherche diese Behauptung gar nicht unterstützt. Der Anfang der Sendung war sogar sehr treffend: „Sonne und […]
Für 90 Beschäftigte bei Dethleffs spielt das für 2028 geplante E-Wohnmobil keine Rolle mehr

Was in der aktuellen Schwäbischen Zeitung als Stellenabbau beschrieben wird, ist ein klassisches Beispiel für einen Euphemismus (beschönigende Beschreibung). Denn in Wirklichkeit bedeutet der Begriff – in diesem Fall auch noch „rechtzeitig“ zu Weihnachten – das Berufs-Ende für 90 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma, denen zumindest „sozial verträglich“ gekündigt wird. Es ist anzunehmen, dass […]
2045: mobil – aber wie?

Vor wenigen Tagen hat die EU ihr Ziel untermauert, die CO₂-Emissionen bis 2040 um 90 % zu senken. Das bedeutet, dass es in 20 Jahren wohl keine fossilen Kraftstoffe mehr geben wird. Kein Benzin, kein Diesel. Doch wie werden wir uns dann fortbewegen? Was denken Sie: Wie werden Sie im Jahr 2045 unterwegs sein? Mit […]
Wann und wo gibt es interessante Veranstaltungen?

Mit dem letzten Beitrag dieses Newsletters möchten wir wieder auf Veranstaltungen hinweisen, die sich mit den Themen von e2connect/Bodensee befassen. Gerne nehmen wir auch Ihre Hinweise auf wichtige Termine auf. Am 10.11.12025 wird auf dem Mainauer Klimadialog 2025 die neue Studie zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt, die im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden Württemberg erstellt wurde, vorgestellt Am 12.11.2025 […]