Kampf um Leben und Tod

Hat überhaupt jemand zugehört, als vergangene Woche der Generalsekretär der Vereinten Nationen zur Klimakatastrophe erklärt hat, dass es schon lichterloh brennt? Wie Spiegel.de berichtet sagte António Guterres: »Die kollektiven Verpflichtungen der G20-Regierungen sind viel zu klein und kommen viel zu spät«. Es fällt schwer, diese Aussage noch zu toppen. Jetzt wollte ich eigentlich über den Plan […]
Bier wird knapp, Kohlensäure fehlt…

Die Journalisten meinen bestimmt, dass CO2 fehlt. Mischt man CO2 mit Wasser bildet sich daraus die prickelnde Kohlensäure. CO2 entsteht bekanntlich beim Verbrennen von fossilen Energieträgern wie Holz, Kohle, Öl, und Gas und ist ein wesentlicher Grund für unsere heutige Klimakatastrophe. Jetzt stocken die CO2 Lieferungen, die man dringend zum Abfüllen von Bier in Flaschen […]
Es lohnt sich, genauer hinzuschauen…

Man weiß nicht mehr, was man glauben soll. Oberflächlich stimmt, was uns einige Politiker und Marketingleute glauben machen wollen. Wie soll man denn bei all den vielen schnellen Meldungen herausfinden, was richtig ist und was nicht stimmt? Dafür haben wir zum Glück noch unsere professionellen Journalisten, die Ihre Nachrichten gut recherchieren und so auf Glaubwürdigkeit […]
Ein großes Wehklagen geht durch’s Land…

Es ging doch bisher alles gut, es gab eigentlich keinen Grund, selber Energie einzusparen. Jetzt tut es wirklich weh, besonders weil es auch noch sehr schnell gehen muss… Fast hört es sich lustig an, wenn wir gerade die Berichte in den Medien über tapfere Unternehmen und Behörden verfolgen. Es werden spontan Arbeitskreise gebildet, um jetzt […]
Die Zukunft unserer Bodensee-Schifffahrt

Der Bodensee steht als Naturschutzgebiet und Trinkwasserspeicher im Spannungsfeld zwischen Lebensraum und Tourismusressort. Ein Beitrag von unserem Unterstützer Dipl.-Ing. Walter Schildhauer aus Kressbronn. Als Anwohner, aktiver Wassersportler, Ingenieur und Werftbetreiber liegt mir der See in seiner Pracht und hervorragenden Wasserqualität sehr am Herzen. In Anbetracht der klimatischen Veränderungen, welche die Natur stark belasten, aber gleichzeitig […]
Schiffsbrennstoffzellen aus Narvik

Wie electrive.net berichtet plant Teco die Produktion von neuartigen Wasserstoff Brennstoffzellen für den Einsatz in Schiffen. Es sollen in Nordnorwegen Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt pro Jahr hergestellt werden. Die Fertigungslinien werden mithilfe der ThyssenKrupp Automation Engineering entwickelt. Auf seiner Website gibt Teco 2030 an, ein maritimes Brennstoffzellen-Modul mit 400 kW Leistung entwickelt zu […]
Die Schifffahrt kann es…

…in Cannes werden diese Woche die neuesten Entwürfe der Yachten unter Segeln und Motor vorgestellt. Viele neue Konzepte zeigen den Weg in die emissionsfreie Zukunft. Grüner Strom, Wasserstoff und e-Methanol, treiben unsere neuen Bootsmotoren an. Neuartige Rumpfformen verringern den Fahrwiderstand der Schiffe, neue Materialien senken das Gewicht und erleichtern es somit, auch ihren Verbrauch noch […]
Öl- und Gashändler haben wieder gewonnen…

Zur Erinnerung: Wir wollen die fossilen Energien teurer machen, damit uns der Umstieg auf die erneuerbaren Energien leichter fällt. Soweit so gut! Deshalb greift seit Anfang 2022 auch die CO2 Abgabe. Jetzt steigern die Händler von fossiler Energie völlig grundlos die Preise für Gas, Öl und Strom. Danke, liebe Energiehändler, das hilft uns dabei, noch […]
Wo gibt’s hier ein Netz?

Wir sind gewohnt, beim Telefonieren ein Netz zu suchen und sind froh über den recht zügigen Ausbau. Beim Stromnetz ist das nicht ganz so einfach. Wir brauchen deshalb schnell auch mehr lokale Stromerzeugung und lokale Speicher. So begab es sich in unserem doch so fortschrittlichen Bayern, dass ein Bürger, der die Sache mit der emissionsfreien […]
Schweiz stellt Flächen kostenlos zur Verfügung

Die Schweiz stellt Flächen an Ihren Nationalstraßen kostenlos für Photovoltaik zur Verfügung, wie PV Magazine im August berichtet. Damit soll mehr lokaler Strom durch Entwickler erzeugt werden können, ohne langwierige Verfahren und zu erschwinglichen Kosten. Auch an Schallschutzwänden entlang der schweizerischen Bahnlinien sollen demnach vermehrt Solarpanels angebracht werden. Dies sollte ein gutes Beispiel für Bayern […]