Wo gibt’s hier ein Netz?

Wir sind gewohnt, beim Telefonieren ein Netz zu suchen und sind froh über den recht zügigen Ausbau. Beim Stromnetz ist das nicht ganz so einfach. Wir brauchen deshalb schnell auch mehr lokale Stromerzeugung und lokale Speicher. So begab es sich in unserem doch so fortschrittlichen Bayern, dass ein Bürger, der die Sache mit der emissionsfreien […]
Schweiz stellt Flächen kostenlos zur Verfügung

Die Schweiz stellt Flächen an Ihren Nationalstraßen kostenlos für Photovoltaik zur Verfügung, wie PV Magazine im August berichtet. Damit soll mehr lokaler Strom durch Entwickler erzeugt werden können, ohne langwierige Verfahren und zu erschwinglichen Kosten. Auch an Schallschutzwänden entlang der schweizerischen Bahnlinien sollen demnach vermehrt Solarpanels angebracht werden. Dies sollte ein gutes Beispiel für Bayern […]
So sieht’s aus…

Lokale Stromerzeugung wird immer wichtiger. Statt Maisfelder sind Solarfelder mit Windturbinen ein Teil der Lösung. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb sollten wir uns dieses Tiltelbild verinnerlichen. Es zeigt nämlich, wie auf einer Freifläche viel Strom erzeugt werden kann, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Viele Standorte in Deutschland verfügen über genug […]
Fangt Ihr doch einfach schon mal an…

Gerne möchte auch ich zur Energiewende beitragen. Aber was ich heute mache, das trägt doch nur zu 2 Prozent zum CO2 Ausstoß meiner Nachbarschaft bei. Da hilft es doch gar nichts, wenn ich auf einmal anfange, meine Gewohnheiten zu ändern, um meinen CO2-Anteil zu reduzieren… Die anderen tun doch auch nichts… Warum soll ausgerechnet ich […]
Vom Stammtisch in die Wirklichkeit

Am Biertisch wird derzeit heftig gestritten, welche Antriebe man kaufen sollte. Jeder weiß etwas, alle haben etwas gehört, Gesprächsfetzen dringen durch das Palaver nach draußen… Die Presse wird zitiert, die wiederum verkürzte Aussagen von prominenten Lobbyisten wiedergekäut hat… Es herrscht grosse Aufregung, dabei geschieht in Wirklichkeit doch noch gar nichts. Erst 1,5 Prozent der Autos […]
Ladesäulen-Wirrwarr verschleiert Versagen bei Energiewende

Warum ist es denn nicht endlich möglich, das Ladestellen Chaos auf unseren Strassen zu beenden? Warum haben wir es denn in Deutschland verlernt, zusammen zu arbeiten und vorzudenken? Da gibt es die Nachfolger von Herrn Andi Scheuer ( …wir erinnern uns an den ehemaligen Verkehrsminister… ), die viel über die Energiewende sprechen, in der Tat […]
Schwerlast runter von der Strasse auf emissionsfreie autonome Schiffe

Unaufhaltsam verändern innovative Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, um fit für die Zukunft zu werden. Die Firma Yara in Norwegen liefert heute Düngemittel auf Lastwagen. Um ihre Vision zu leben, denken sie jetzt um. „Yara ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Klimabilanz zu verbessern und seine Hauptvision, die Welt verantwortungsvoll zu ernähren, zu erfüllen.“ Die […]
Ratespiel für Bayern!

Was sieht eigentlich schlechter aus? Solaranlagen und Windräder oder eine verödete Natur? Jede Woche bereiten uns die gewitzten Journalisten der ZEIT und des SPIEGEL eine große Freude mit ihren kleinen neckischen Beiträgen. Seit populäre Magazine mit der fantasielosen Veröffentlichung von unkommentierten Zahlen ihre Leser beeindrucken wollten (Fakten, Fakten, Fakten…), hält die ZEIT mit pfiffigen Diagrammen […]
Tüftler und Vordenker

Warum gibt es eigentlich keine Vordenker mehr im Süddeutschland? Stolz blicken wir auf eine ansehnliche Geschichte zurück. Aus eigener Kraft haben sich einfache Bauern, Holzfäller und Köhler auf kargem Grund ein neues Auskommen geschaffen mit Verstand, Geduld und Fleiß. Großartige Firmen sind daraus hervorgegangen. Siemens, Daimler Benz, Kienzle, Zeppelin, Dornier, Mahle, BMW, um nur einige zu […]
Wasserstoff gibt’s in der Natur nicht, seine Erzeugung kostet Energie

Diesen schönen Bericht für Neugierige habe ich dieser Tage im Magazin „Auto Motor und Sport“ gelesen. Schön ist die Beschreibung der Ambivalenz zwischen Theorie und Praxis, die hier einfach erklärt wird. Ein Auszug davon ist hier umkommentiert wiedergegeben: „Wasserstoff, so weiß Wikipedia, „ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde“. In der […]