Wohin mit dem Müll? Und womit?

Insbesondere die zweite Frage stellen sich immer mehr Städte, wenn es um die dafür benötigten Müllfahrzeuge geht. Denn klar ist, dass der Müll zwar „weg“ muss. Doch gleichzeitig wird immer mehr Kommunen bewußt, dass letztlich auch die dafür benötigten Fahrzeuge einen erheblichen Teil dazu beitragen, um die Umwelt mit ihrem hohen CO2-Ausstoß (und Lärm) zu […]

Eindrücke von der Interboot in Friedrichshafen

Mit einer leidenschaftlichen Rede hat der württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann die vielen Zuhörer auf der Interboot beeindruckt. Er betonte, dass der Klimawandel keine Rücksicht auf Jahreszahlen nimmt, die die Politik für die Erreichung der Klimaziele festlegt. Dies war ein hervorragender Einstieg für Cornelius Eich vom Team Malizia. Das Team besteht nicht nur aus erfahrenen Hochsee-Seglern, […]

Und weil es so wichtig ist: nochmals zum „Verbrenner-Aus“

Liebe Politikerinnen, liebe Politiker, liebe Journalisten, und ja: verehrte (deutsche) Auto- und Mineralöl-Industrie, wie man hört, empfiehlt auch Mario Draghi in seinem Report, dass sich die europäische Politik doch bitte mit der Industrie zusammen tut. Und zwar ganz im Sinne der von ihm propagierten Technologieneutralität, die gerade auch Bestandsflotten betrifft, die möglichst schnell mit klimaneutralen […]

Wohnmobile: „Zuhause ist da, wo wir parken“

Unter anderem mit diesem einladenden Argument lädt Düsseldorf in diesen Tagen zur „weltgrößten Messe für Reisemobile, Wohnwagen und Campingzubehör“ ein. Willkommen also im „Caravan Salon“, dem die meisten Medien frohlockend und fast täglich ihren gebührenden Platz einräumen. Tenor: Es gibt wieder tolle Neuheiten, die Altbestände auf den Hersteller-Höfen werden sicherlich bald abgebaut sein (aufpassen, das […]

Sport-Boote schlagen hohe Wellen. Schafft das auch die neue Studie?

Vor anderthalb Jahren haben wir unsere Studie („Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“) in München übergeben. Dazu hatte uns das Bayerische Staatsministerium beauftragt. Forscher der Uni Konstanz und des Landesamts für Umwelt Brandenburg legen nun nach. Ihr Augenmerk gilt dabei insbesondere den Auswirkungen von Wellen, von denen Tiere und Pflanzen gleichermaßen betroffen sind. Diesen wichtigen Aspekt […]

Weshalb „Spitzenreiter“ eine zweifelhafte Auszeichnung sein kann

Eigentlich müsste die Autoindustrie demnächst eine große Sause veranstalten. Schließlich kann es sich nur noch um wenige Tage handeln, bis endlich 50 Millionen PKW in Deutschland zugelassen sein werden. Denn die 661 Fahrzeuge, die laut Kraftfahrt-Bundesamt dazu noch fehlen, dürften angesichts Deutschlands Liebe zum Auto kein Problem sein. Auch unser Landkreis Lindau ist Teil dieses […]

Bald grüner Strom für Schrebergärten?

Zu Recht assoziiert man mit dem Wort „Schrebergarten“ deutlich mehr Emotionen als mit der offiziellen Abkürzung „KLG“, die für „Kleingarten“ steht. Und mancher, der aus dem Osten kommt, wird vielleicht in unbeobachteten Momenten immer noch von der Bezeichnung „Datscha“ schwärmen. Hauptsache, es ist alles so gut unter den Kleingärtnern und ihrem jeweiligen Verein geregelt, damit […]

Gersthofen: 900 Tonnen grüner Wasserstoff plus Wärme für 600 Häuser

Diese 5 Millionen-Euro-Förderung vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Energie sind gut angelegt: Schon in zwei Jahren soll eine Elektrolyse-Anlage in Gersthofen (Nähe Augsburg) so weit sein, um die Tanks eines H2-LKWs 30.000 Mal zu füllen. Oder zu gewährleisten, dass 15.000 Tonne Stahl tatsächlich mit grünem Strom produziert werden. Und das Beste daran: Die Abwärme, […]

H2 Mobility: Mehr Wasserstoff für Lkw und Busse getankt

Im März 2025 gab es bei H2 Mobility eine wichtige Veränderung: Zum ersten Mal wurde an den Wasserstoff-Tankstellen mehr Wasserstoff mit 350 bar getankt, wie das für die meisten Nutzfahrzeuge verwendet wird – also vor allem für Lkw und Busse –  statt mit 700 bar für Pkw. Vor diesem Hintergrund hat jetzt Linde einen 3,9 […]

…neulich in der Allianz-Arena

Zugegeben: Auf die Idee, wegen eines Fußballspiels des FC Bayern – und das auch noch gegen den FC St.Pauli – extra nach München zu fahren, wären weder mein (e2connect!-) Kollege Werner Tillmetz noch ich gekommen. Doch der Einladung eines alten Bekannten konnten wir dann doch nicht widerstehen, ihn dort zusammen mit ein paar interessanten Menschen […]