E-Bus-Bilanz am Bodensee – und wo es noch Luft nach oben gibt

Emissionsfreie und klimafreundliche Mobilität für die Bodenseeregion: Unter diesem Motto bemüht sich auch unser kleines, ehrenamtliches Team darum, das Bewusstsein für den unumgänglichen Veränderungsprozess wachzuhalten, zu dem uns und die Verantwortlichen der Klimawandel zwingt. Dabei konzentrieren wir uns, die wir überwiegend in Lindau wohnen, natürlich vor allem auf die Bodenseeregion, wo wir mit Eigen-Veranstaltungen, entsprechenden […]
Wenn ein Verbrenner verbrennt – Gedanken zur Mobilität zwischen Risiko und Verantwortung

Während meines Urlaubs in Frankreich wurde ich nachts durch einen lauten Knall und grelles Licht geweckt: Nur wenige Meter entfernt stand ein Auto lichterloh in Flammen. Ich weiß: In Frankreich kommt es immer wieder zu solchen Bränden, oft im Kontext von Protesten. Mir ist nicht bekannt, wie es zu dieser Explosion und dem verheerenden Brand […]
Solarpark mit E-Auto-Akkus

Die EnBW hat im Oktober einen Solarpark in Aach im Landkreis Konstanz am Bodensee eingeweiht. Dieser kann in Zukunft gebrauchte Autoakkus weiterverwenden. In Zusammenarbeit mit der DB-Bahnbau entstand ein Solarpark mit 14,2 Megawatt installierter Leistung (genug Strom für ca. 5.500 Haushalte) und einem neuartigen Energiespeicher. Dafür wurden 360 Module verbaut, die aktuell noch aus der […]
Was machen China und Norwegen bei der E-Mobilität anders?

Bei den Medienberichten zur E-Mobilität ragen diese beiden Länder mit ihren hohen Zulassungszahlen regelmäßig heraus. Das wird gerne als Erfolgsgeschichte bezeichnet, an der wir uns doch ein Beispiel nehmen sollten. Eine ganzheitliche Analyse der Unterschiede zu Deutschland findet jedoch so gut wie nie statt. In China entfallen mehr als 50% der Neuzulassungen auf New Energy […]
Wohin mit dem Müll? Und womit?

Insbesondere die zweite Frage stellen sich immer mehr Städte, wenn es um die dafür benötigten Müllfahrzeuge geht. Denn klar ist, dass der Müll zwar „weg“ muss. Doch gleichzeitig wird immer mehr Kommunen bewußt, dass letztlich auch die dafür benötigten Fahrzeuge einen erheblichen Teil dazu beitragen, um die Umwelt mit ihrem hohen CO2-Ausstoß (und Lärm) zu […]
Eindrücke von der Interboot in Friedrichshafen

Mit einer leidenschaftlichen Rede hat der württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann die vielen Zuhörer auf der Interboot beeindruckt. Er betonte, dass der Klimawandel keine Rücksicht auf Jahreszahlen nimmt, die die Politik für die Erreichung der Klimaziele festlegt. Dies war ein hervorragender Einstieg für Cornelius Eich vom Team Malizia. Das Team besteht nicht nur aus erfahrenen Hochsee-Seglern, […]
Und weil es so wichtig ist: nochmals zum „Verbrenner-Aus“

Liebe Politikerinnen, liebe Politiker, liebe Journalisten, und ja: verehrte (deutsche) Auto- und Mineralöl-Industrie, wie man hört, empfiehlt auch Mario Draghi in seinem Report, dass sich die europäische Politik doch bitte mit der Industrie zusammen tut. Und zwar ganz im Sinne der von ihm propagierten Technologieneutralität, die gerade auch Bestandsflotten betrifft, die möglichst schnell mit klimaneutralen […]
Wohnmobile: „Zuhause ist da, wo wir parken“

Unter anderem mit diesem einladenden Argument lädt Düsseldorf in diesen Tagen zur „weltgrößten Messe für Reisemobile, Wohnwagen und Campingzubehör“ ein. Willkommen also im „Caravan Salon“, dem die meisten Medien frohlockend und fast täglich ihren gebührenden Platz einräumen. Tenor: Es gibt wieder tolle Neuheiten, die Altbestände auf den Hersteller-Höfen werden sicherlich bald abgebaut sein (aufpassen, das […]
Sport-Boote schlagen hohe Wellen. Schafft das auch die neue Studie?

Vor anderthalb Jahren haben wir unsere Studie („Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“) in München übergeben. Dazu hatte uns das Bayerische Staatsministerium beauftragt. Forscher der Uni Konstanz und des Landesamts für Umwelt Brandenburg legen nun nach. Ihr Augenmerk gilt dabei insbesondere den Auswirkungen von Wellen, von denen Tiere und Pflanzen gleichermaßen betroffen sind. Diesen wichtigen Aspekt […]
Weshalb „Spitzenreiter“ eine zweifelhafte Auszeichnung sein kann

Eigentlich müsste die Autoindustrie demnächst eine große Sause veranstalten. Schließlich kann es sich nur noch um wenige Tage handeln, bis endlich 50 Millionen PKW in Deutschland zugelassen sein werden. Denn die 661 Fahrzeuge, die laut Kraftfahrt-Bundesamt dazu noch fehlen, dürften angesichts Deutschlands Liebe zum Auto kein Problem sein. Auch unser Landkreis Lindau ist Teil dieses […]