Die Dunkelflaute Teil 1: Strom aus 100 Millionen E-Auto-Akkus

.. so viele Akkus müsste man entladen, um den fehlenden Strom für eine Woche Dunkelflaute in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Ein schönes Beispiel für die Fakten zur Energiewende. Aber der Reihe nach: Der Begriff Dunkelflaute ist inzwischen den meisten Zeitgenossen bekannt. Aber was bedeutet die Dunkelflaute konkret und was sind die Konsequenzen für die […]
ÖPNV unter Strom – Bodenseekreis und Strauss fahren elektrisch in die Zukunft

… so lautet die Schlagzeile der aktuellen Nachrichten aus dem Bodenseekreis. Endlich einmal wieder gute Nachrichten direkt aus der Bodensee-Region: 10 Busse werden jetzt im anspruchsvollen Regionalverkehr emissionsfrei unterwegs sein. So ein aufwendiges Projekt muss natürlich gefördert werden: Hier haben der Landkreis und das Bundesverkehrsministerium tief in ihre Taschen gegriffen. Dabei spielt der Preis von […]
Die Balkon-Revolution

… nein, damit ist nicht die elegante Beseitigung eines ungeliebten Politikers durch einen Sturz vom Balkon gemeint. Hier geht es um die Chancen für einen Großteil der Bevölkerung, die Stromkosten ihres Haushaltes deutlich zu reduzieren. Inzwischen haben rund 800.000 deutsche Haushalte ein Balkonkraftwerk installiert und profitieren davon, dass die Sonne keine Rechnung schickt. Allerdings ist […]
Die emissionsfreie Binnenschifffahrt nimmt Fahrt auf

Diesmal geht es nicht um den Bodensee oder den Vierwaldstättersee, sondern um die rund 420 Flusskreuzfahrtschiffe, die in Europa unterwegs sind. Der niederländische Hersteller von Brennstoffzellen Zepp.Solutions hat berichtet, dass er vom NERA-H2-Projekt für die Lieferung der 1 Megawatt-Brennstoffzellen-Systeme für die Schiffe ausgewählt wurde. Das Projekt wird größtenteils aus dem niederländischen Maritime Masterplan finanziert, der den Einsatz […]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Allessandro Volta!

Am 18. Februar wäre der italienische Physiker Allessando Volta 280 Jahre alt geworden. Im Jahre 1799 hat er mit der Volta`schen Säule den ersten Akkumulator erfunden. Er bestand aus Kupfer- und Zinkplättchen, die übereinander gestapelt wurden und durch ein Stück Leder, das mit einer Salzlösung getränkt war, voneinander getrennt waren. Im Jahr 1800 hat er seine Erfindung […]
20 Kernkraftwerke abgeschaltet und 3 neue in Betrieb – aber wen interessieren noch die Fakten?

Es ist immer wieder schön, wenn jemand die Fakten ganz nüchtern zusammenstellt wie das Institut IWR (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien) in seinen aktuellen IWR-News: Am vergangenen Freitag wurde das belgische Atomkraftwerk Doel1 abgeschaltet, zwei weitere folgen noch in diesem Jahr. Dann sind in den fünf Jahren seit 2020 insgesamt 20 Atomkraftwerke in den „wohlverdienten“ Ruhestand […]
Richtig oder falsch? Zu 80 Prozent der Zeit eines Jahres scheint keine Sonne!

Wie oft scheint eigentlich die Sonne? Gefühlt: Im Winter zu wenig und im Sommer immer öfter zu viel. Aber was sind die Fakten? Da hilft ein Besuch der Seite des Deutschen Wetterdienstes, schließlich sind da die Profis am Werk. Im Jahr 2023 waren es im deutschen Durchschnitt 1764 Stunden mit Sonnenschein, etwa 15 Prozent mehr […]
Der Aufbau der Wasserstoffnetze nimmt Fahrt auf

Die Meldungen zum Aufbau des Wasserstoffnetzes nehmen Fahrt auf. So hat Hamburg nach ausgiebigen Vorplanungen im letzten Jahr jetzt mit den ersten 40 Wasserstoff-Pipeline-Kilometern begonnen (siehe Titelbild), die bis 2027 in Betrieb gehen werden. Das Projekt HH WIN (Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz) ist Teil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes mit 9.700 Kilometern Wasserstoffleitungen. Mit Großelektrolyse, Großindustrie und Importterminal liefert […]
Filmtipp: Wenn die Arktis schmilzt – Sven Plöger

Nur noch wenige Tage bis zur Wahl, und immer noch redet (fast) niemand über die Themen Klimawandel und Energiewende – warum eigentlich? Dabei sind die weltweiten Entwicklungen mehr als erschreckend: Das 2015 vereinbarte Ziel der Erderwärmung hatten wir im letzten Jahr schon überschritten, und wir steuern ungebremst auf 2,5 Grad Erderwärmung zu. Was das bedeutet […]
Das Solarspitzen-Gesetz

Was für ein Name für ein Gesetz und was für ein Tag! Die sehr turbulente Bundestagssitzung vom letzten Freitag (31.Januar 2025) bleibt uns noch lange in Erinnerung: Viele Emotionen, wenig Inhalte und Wahlkampf pur. Für die Themen von h2connect/Bodensee war die von der breiten Öffentlichkeit wenig beachtete Verabschiedung des Solarspitzen-Gesetzes wichtig. Das Gesetz war übrigens […]