
Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am ...
Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am ...
Stolz wurde auf der Veranstaltung Green Waves zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee das NauticE10 Fuel für die vielen durstigen Motoryachten verkündet. „Immerhin acht Prozent weniger CO2 im Vergleich zum fossilen Benzin“, so freute sich ...
Wie die Plattform elektroauto-news berichtet, überlegt BMW, wieder ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt zu bringen. Dieser Trend zeichnet sich in ländlichen Gebieten Chinas und auch in den USA ab. Dort stockt aktuell ...
Groß war die Euphorie zu HVO auf der „Green Waves“ Veranstaltung zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Natürlich haben die Medien gleich den Durchbruch zu den sauberen Motorbooten gefeiert. Der Hype scheint von der Straße ...
Auf den ersten Blick war das eine überraschende Meldung: Rheinmetall plant Anlagen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe für die Streitkräfte. Angesichts deren hoher Verbräuche an Diesel und Kerosin (20 – 60 Liter pro Soldat und Tag) ...
Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 25 Nationen und das auch noch in der Hofburg zu Wien – diese Superlativen sprechen für sich. Für mich war es das erste Mal, auf dem Wiener Motorensymposium dabei sein ...
Wo? Bei Ultramarin in Kressbronn – natürlich direkt am Bodensee. Hier finden Sie alle Informationen zur kostenlosen Veranstaltung und können sich dort auch anmelden. Die Beiträge reichen von Bio-Ethanol über HVO und Wasserstoff bis zu ...
Das Unternehmen Horse Power Train stellt aktuell sein Future Hybrid Concept auf der Shanghai Motor Show vor. Wer ist Horse Powertrain? Viele Leser werden diese Namen zum ersten Mal hören. Umso spannender sind die Hintergründe ...
Das erste in Europa großindustriell erzeugte e-Methanol kommt ab sofort aus Dänemark. Die Firma European Energy hat im dänischen Kassö eine Anlage aufgebaut, die mit grünem Strom aus einem benachbarten Photovoltaikfeld und mit Windstrom gespeist ...
Diese frohe Botschaft hat jetzt die Interessensgemeinschaft Gewerbe am See mit 60 Werft- und Wassersport-Betrieben in einer aktuellen Broschüre verkündet: „Auch für Benzinmotoren existieren Ersatzkraftstoffe, die ohne Anpassungen eingesetzt werden können. Klimafreundliche E-Fuels sind am ...