Biokraftstoffe der dritten Generation

„Man lernt nie aus“, so meine erste Reaktion auf eine sehr interessante Analyse zu neuen Biokraftstoffen. Zunächst aber noch ein kurzer Blick zurück. Vor etwa 20 Jahren prägte Biodiesel die öffentliche Debatte. Die Idee, aus nachwachsendem Rohstoff wie Raps einen klimafreundlichen Kraftstoff herzustellen, war eigentlich charmant. Doch dann kam die „Tank- oder-Teller„- Diskussion auf: Ist […]

E-Fuel im Fokus – wie können Motorboote klimaneutral betrieben werden?

„E-Fuel im Fokus“ war das Motto eines neuen Formates, das wir (e2connect/Bodensee) uns überlegt hatten und erstmals am 11.9.25 in der Speedwave-Werft in Kressbronn umsetzten: Im kleinen Kreis tauschen sich Fachleute zu diesem spezifischen Thema aus und vereinbaren konkret nächste Schritte. Die Ergebnisse haben wir in einem Protokoll, nebst Präsentation zusammengefasst (siehe Anlage). Die wichtigsten […]

Und weil es so wichtig ist: nochmals zum „Verbrenner-Aus“

Liebe Politikerinnen, liebe Politiker, liebe Journalisten, und ja: verehrte (deutsche) Auto- und Mineralöl-Industrie, wie man hört, empfiehlt auch Mario Draghi in seinem Report, dass sich die europäische Politik doch bitte mit der Industrie zusammen tut. Und zwar ganz im Sinne der von ihm propagierten Technologieneutralität, die gerade auch Bestandsflotten betrifft, die möglichst schnell mit klimaneutralen […]

Wir brauchen viele Energiespeicher

Unser zukünftiges Energiesystem benötigt viele unterschiedliche Speicher. Das Angebot an erneuerbarer Energie und die Nachfrage verlaufen auch in Zukunft nicht immer zeitgleich. Für den kurzfristigen Ausgleich bieten sich Batteriespeicher oder Pumpspeicher an, die Strom für mehrere Stunden bereithalten können. Will man mehrere Tage oder Wochen überbrücken, braucht man wesentlich mehr und auch günstigere Systeme. Dafür […]

Aus vom Verbrenner-Aus – ein dramatisches Verwirrspiel in 5 Akten

1.Akt – Der Verbrenner Alle, allen voran Politiker und Journalisten, reden sich die Köpfe heiß über den Verbrenner, über das Aus und das Aus vom Aus. Es hat den Anschein, als ginge es um die Weltmeisterschaft im Verwirren des Volkes. Was ist eigentlich ein „Verbrenner“? Vermutlich sind Verbrennungskraftmaschinen gemeint, das wäre zumindest ein technisch klarer […]

Klimafreundliche Stromversorgung mit E-Diesel-Motoren vom Bodensee

Das Geschäft mit Dieselaggregaten für Notstromversorgungen läuft für die Rolls Royce Power Solutions aus Friedrichshafen (auch als MTU bekannt) sehr gut. Vor allem die schnell wachsenden Rechenzentren sind auf eine sichere Stromversorgung angewiesen, wenn es einmal zu Stromausfällen im Netz kommt. Aber auch für Krankenhäuser und viele andere öffentliche Einrichtungen ist es entscheidend, dass immer […]

Fahren mit Alkohol – macht das Sinn?

Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am einfachsten herstellbare. Ethanol wird schon seit Jahrzehnten als Kraftstoff genutzt. Wir alle kennen das E10 von der Tankstelle.  Dabei handelt […]

Es geht immer schneller: E-Benzin kann man jetzt öffentlich tanken

Stolz wurde auf der Veranstaltung Green Waves zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee das NauticE10 Fuel für die vielen durstigen Motoryachten verkündet. „Immerhin acht Prozent weniger CO2 im Vergleich zum fossilen Benzin“, so freute sich Verkehrsminister Herrmann Ende Mai. Nur zwei Wochen später wurde in Kirchweyhe (südlich von Bremen) die erste Tankstelle mit E-Benzin eingeweiht, […]

Elektrisch Fahren auf dem Lande

Wie die Plattform elektroauto-news berichtet, überlegt BMW, wieder ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt zu bringen. Dieser Trend zeichnet sich in ländlichen Gebieten Chinas und auch in den USA ab. Dort stockt aktuell der Verkauf von Elektroautos, weil die Ladeinfrastruktur nicht ausreichend ausgebaut wird. In Zusammenarbeit mit der Firma ZF wird derzeit ein […]

HVO in der Schifffahrt? Ein Faktencheck!

Groß war die Euphorie zu HVO auf der „Green Waves“ Veranstaltung zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Natürlich haben die Medien gleich den Durchbruch zu den sauberen Motorbooten gefeiert. Der Hype scheint von der Straße auf das Wasser übergesprungen zu sein. Da unsere Studie auf der Veranstaltung fast so oft zitiert wurde wie der Begriff […]