Die Formel 1 wird grün – Motorsportboote auch?

Ab dem nächsten Jahr darf in der Formel 1 nur noch klimaneutrales Benzin verwendet werden. Diese Nachricht, die ich während der Weihnachtsfeiertage aus dem „Netz“ fischte, fand ich schon sehr bemerkenswert. Ich war auf der Suche nach Aktivitäten zur Herstellung von eBenzin. Das war in unserer Studie zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee noch ein […]
Der integrierte Technologiekonzern – zum Tod von Edzard Reuter

Vor wenigen Tagen ist Edzard Reuter, der von 1987 bis 1995 Vorstandsvorsitzender des Daimler-Benz-Konzerns war, im Alter von 96 Jahren verstorben. Viele werden sich fragen, was das mit h2connect/Bodensee zu tun hat. Nach der auch von der Politik gewünschten Übernahme der AEG, der MTU, von MBB und Dornier entwickelte Edzard Reuter die Idee vom integrierten […]
Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff

Seit über 100 Jahren gleiten inmitten der Schweizer Alpen die majestätischen Dampfschiffe der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und befördern Touristen aus aller Welt. In naher Zukunft wird eines dieser historischen Schiffe, die Gallia, nicht mehr mit herkömmlichem, fossilem Treibstoff angetrieben werden, sondern mit klimafreundlichen Solartreibstoff, der von der Schweizer Firma Synhelion hergestellt wird. Die SGV […]
Die Dekarbonisierung der Bodensee-Schifffahrt – Diskussion auf der Interboot

Immerhin: Über die Hälfte der ca. 100 Plätze war belegt für alle, die sich ausgerechnet bei einer Boots-. und Yachtmesse anhören wollten, was fünf Referenten aus unterschiedlichen Bereichen zum vorgegebenen Thema zu sagen hatten. Es lautete nämlich: „Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt – (wie) geht das bis 2040? Unsere Neugier wurde natürlich auch deshalb geweckt, weil dieses Motto […]
Verbrennerverbot – für wen soll das eigentlich gelten?

Seit Jahren beherrscht der Begriff „Verbrennerverbot“ die Schlagzeilen. Über den sehr fragwürdigen, irreführenden Begriff hatte ich vor einiger Zeit schon einen Beitrag geschrieben. Um die Verwirrung noch ein bisschen größer zu machen, habe ich mir eine ganze Reihe von Fragen überlegt, auf die ich bislang noch keine Antwort gefunden habe: Jetzt nehmen wir an, es […]
EREV oder die Vielzahl der E-Antriebe

Die Schlagzeilen zur E-Mobilität werden immer mehr und die Botschaften immer dramatischer. Die Rettung der deutschen Autoindustrie bestimmt zunehmend die politische Agenda, getrieben von den Forderungen der Industrie zur Unterstützung der E-Mobilität. Von asiatischen Unternehmen häufen sich gleichzeitig die Meldungen zum EREV – dem Extended Range Electric Vehicle, auch als serieller Hybrid bekannt. Dabei wird […]
Hurra! 65 Prozent grüner Strom!

Platz 1 für die Windenergie – so oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen zur deutschen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024. Mit großem Abstand folgt die Braunkohle auf Platz 2, die nur noch ganz knapp vor dem Sonnenstrom liegt. Erdgas folgt auf Platz 4, während Steinkohle stark abgefallen ist und jetzt gemeinsam mit der Wasserkraft auf […]
Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen!

Seit Generationen sind wir es gewohnt: Strom kommt jederzeit und in beliebiger Menge aus der Steckdose. Doch wie sieht das mit grünem Strom aus? Viele glauben, das funktioniere genauso problemlos – ein Irrtum. Wenn wir von heute 60 Prozent oder in einigen Jahren von 80 Prozent Versorgung mit grünem Strom sprechen, reden wir vom Jahresdurchschnitt. […]
Welche Rolle spielen künftig Wasserstoff, eFuels und aFuels für Nutzfahrzeug- und Busflotten?

Alternative Antriebe müssen eine immer größere Rolle bei der Personenbeförderung und im Transportwesen spielen. Bislang dominieren weiterhin die mit fossilem Diesel betrieben Fahrzeuge. Gerade bei den Lkw sind klimafreundliche Antriebe heute nur in homöopathischen Mengen zu finden. Welche Alternativen stehen zur Verfügung um die schnell kommenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen? Sind Wasserstoff, eFuels und aFuels […]
„Verbrenner-Aus“ im Land der Dichter und Denker

Inzwischen wird es unerträglich, was mir aus allen Kanälen giftig ins Gesicht spritzt: Verbrenner-Aus! Vielleicht hilft eine kurze und ganz persönliche Analyse, diesen Schmerz zu lindern. Fangen wir doch einfach bei unserem berühmten Dichter und Denker an: Was hätte wohl Johann Wolfgang von Goethe zu einem „Verbrenner-Aus“ gesagt? Er kannte wohl eine Dampfmaschine, hatte aber […]