
Platz 1 für die Windenergie – so oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen zur deutschen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024. Mit großem Abstand folgt die Braunkohle auf Platz 2, die nur noch ganz knapp vor ...
Platz 1 für die Windenergie – so oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen zur deutschen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024. Mit großem Abstand folgt die Braunkohle auf Platz 2, die nur noch ganz knapp vor ...
Seit Generationen sind wir es gewohnt: Strom kommt jederzeit und in beliebiger Menge aus der Steckdose. Doch wie sieht das mit grünem Strom aus? Viele glauben, das funktioniere genauso problemlos – ein Irrtum. Wenn wir ...
Alternative Antriebe müssen eine immer größere Rolle bei der Personenbeförderung und im Transportwesen spielen. Bislang dominieren weiterhin die mit fossilem Diesel betrieben Fahrzeuge. Gerade bei den Lkw sind klimafreundliche Antriebe heute nur in homöopathischen Mengen ...
Inzwischen wird es unerträglich, was mir aus allen Kanälen giftig ins Gesicht spritzt: Verbrenner-Aus! Vielleicht hilft eine kurze und ganz persönliche Analyse, diesen Schmerz zu lindern. Fangen wir doch einfach bei unserem berühmten Dichter und ...
Ist das wirklich so? Die vielen Schlagzeilen verleiten gerne zur Annahme, dass es in China bald nur noch batterie-elektrische Autos geben wird. Ein aktueller Bericht zeichnet allerdings ein ganz anderes Bild: „Synthetische Kraftstoffe werden ab ...
Die deutsche Autoindustrie ringt um das bezahlbare „Volks-E-Auto“. Warum ist das so schwierig? Eine kurze Analyse dazu: Viele der heutigen E-Limousinen haben eine Batterie mit 80 kWh Energieinhalt verbaut. Die reinen Herstellkosten für so ein ...
Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden ...
Während sich viele europäische Dogmatiker noch eine radikale „180 Grad Energiewende“ wünschen, wird es in Wirklichkeit einen allmählichen aber kraftvollen Umstieg auf klimaneutrale und carbonnegative Energieträger geben. Dem heute üblichen Kraftstoff Benzin wird schon seit ...
„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. ...
von Petra Boeger In Zukunft wollen wir regelmäßig herausragende Persönlichkeiten zur emissionsfreien und klimafreundlichen Mobilität in der Region im Rahmen eines Interviews vorstellen. Heute möchten wir unseren Lesern die Möglichkeit geben, Walter Schildhauer, seine Leidenschaft ...