Warum spielen E-Fuels in China eine immer größere Rolle?

Ist das wirklich so? Die vielen Schlagzeilen verleiten gerne zur Annahme, dass es in China bald nur noch batterie-elektrische Autos geben wird. Ein aktueller Bericht zeichnet allerdings ein ganz anderes Bild: „Synthetische Kraftstoffe werden ab Ende der 2020er Jahre an Bedeutung gewinnen und bis 2060 werden E-Kraftstoffe 40 Prozent der Personenwagen-Flotte in China antreiben“, so […]

Ein Volks-E-Auto für 20.000 € – wie geht das?

Die deutsche Autoindustrie ringt um das bezahlbare „Volks-E-Auto“. Warum ist das so schwierig? Eine kurze Analyse dazu: Viele der heutigen E-Limousinen haben eine Batterie mit 80 kWh Energieinhalt verbaut. Die reinen Herstellkosten für so ein komplettes Batteriesystem liegen bei etwa 10.000 €. Bei einem angestrebten Preis von 20.000 € verbleiben noch 10.000 €. Damit lässt […]

Symposium „Innovative Schiffsantriebe aus der Bodenseeregion“

Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden könnten. Dazu gehört auch die notwendige Infrastruktur für die Energie- und Kraftstoffversorgung, einschließlich der Möglichkeit, grüne Kraftstoffe aus der Region […]

Es beginnt sanft aber gewaltig

Während sich viele europäische Dogmatiker noch eine radikale „180 Grad Energiewende“ wünschen, wird es in Wirklichkeit einen allmählichen aber kraftvollen Umstieg auf klimaneutrale und carbonnegative Energieträger geben. Dem heute üblichen Kraftstoff Benzin wird schon seit längerer Zeit Äthanol beigemischt, um den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Deshalb sehen Sie an der Tankstelle die Bezeichnung E5 oder […]

Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“

„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele  Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. Halt! Da kann etwas nicht stimmen! Das Verkehrsministerium kümmert sich um die Straßen zu Land, um den Verkehr auf dem […]

Macher im Interview: Walter Schildhauer, HL-Schiffstechnik, Kressbronn

von Petra Boeger In Zukunft wollen wir regelmäßig herausragende Persönlichkeiten zur emissionsfreien und klimafreundlichen Mobilität in der Region im Rahmen eines Interviews vorstellen. Heute möchten wir unseren Lesern die Möglichkeit geben, Walter Schildhauer, seine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und sein Know-how in diesem Bereich besser kennen zu lernen. Im Interview wollen wir mehr über seine […]

Tanktechnik im Wandel – Eine Einladung zur Tagung nach Fürstenfeldbruck

Über diese Bereiche soll am 7. und 8. Mai gesprochen werden: Tanksysteme für E­Fuels und Biokraftstoffe sowie fossile Kraftstoffe für Anwendungen in Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen; SCR­Systeme Tanksysteme für Wasserstoff (gasförmig und flüssig) Batteriegehäuse / Energiespeichergehäusefür elektrifizierte Fahrzeuge und deren Thermo­managementsysteme (ohne Batteriezelle) Aktive Reinigungssysteme (Kamera­ und Sensor-reinigungssysteme z.B. für autonomes Fahren) Lesen Sie hier Teil […]

Wie sieht das Motorsportboot der Zukunft aus?

von Walter Schildhauer Mehr als 13.000 Motorsportboote mit einer Leistung von mehr als 50 PS sind heute auf dem Bodensee unterwegs. Laut der Studie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ sind diese – obwohl sie im Durchschnitt nur 30 Stunden im Jahr betrieben werden – die größten Spritverbraucher und damit auch die größten Emittenten des klimaschädlichen […]

Andere reden darüber… Einer macht’s!

Ein Besuch bei der Firma ENERTRAG in der Uckermark zeigt, wozu gute Unternehmen in der Lage sind. Die angewandte Energiewende als Unternehmenszweck und Wachstumsmotor! Als Herr Jörg Müller sich während seines Studiums der Kernenergie in Moskau nach einem geeigneten Praktikumsplatz umsah wurde ihm Tschernobyl in der Ukraine empfohlen. Es kam aber nicht mehr dazu, da […]

Parlamentarier diskutieren „Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt“

Am 23.Februar fand in der sehenswerten Kunsthalle – einer ehemaligen Ziegelei – des wunderschön gelegenen Appenzell die 61. Internationale Parlamentarische Bodenseekonferenz statt. Die Parlamentarier aus den 10 Kantonen und Bundesländern der Bodenseeregion treffen sich zweimal im Jahr, um aktuelle Themen, die für alle von Bedeutung sind, gemeinsam zu diskutieren. Dieses Mal ging es um die […]