Mainauer Klimadialog: Auch Baden-Württemberg will emissionsfreie Bodensee-Schifffahrt

Mit Winfried Hermann (Verkehr) und Thekla Walker (Umwelt) hat die BW-Landesregierung jeweils einen prominenten Minister bzw. eine Ministerin auf die Mainau geschickt: Ein starkes Zeichen, dass Baden-Württemberg – immerhin mit dem größten Uferanteil unter den drei Anrainerstaaten des Bodensees – der dringende Handlungsbedarf für den See bewusst und auch bereit ist, die Transformation der Schifffahrt […]
Flugzeugbausätze klimaneutral verschiffen

AIRBUS plant für seine Schiffstransporte nach Amerika ab 2026 neuartige klimaneutrale Schiffe einzusetzen. Die französische Firma LAD lässt dafür Frachtschiffe bauen, die mit Dual Fuel Motoren eMethanol-tauglich sind. Zusätzlich wird jedes Schiff über sechs Flettner Rotoren verfügen, die den Wind wie Segel nutzen können. Wenn die vertikalen Zylinder in Drehung versetzt werden können sie bei […]
Sind vielleicht eFuels die Rettung für 1,4 Milliarden Verbrenner-Motoren?

Jetzt hat man doch so viele Milliarden Euro in die Elektromobilität gesteckt! Erst eine gänzlich neue und sehr, sehr teure Infrastruktur mit europaweit rund 500.000 Ladesäulen aufgebaut, meist ziemlich schwere E-Autos dafür hergestellt und jede Menge Fördergelder an ihre Besitzer verteilt – und dann kocht plötzlich das Thema eFuel wieder hoch? Der Anteil der E-Fahrzeuge […]
Einsatz gegen den Klimawandel

Die Volkswagen Group hat auf der IAA23 ihre Überlegungen zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre vorgestellt. Sie ist überzeugt, dass Direct Air Capture Technologien mittels erneuerbaren Energien wirtschaftlich dargestellt werden können. Zusammen mit dem chilenischen Projektentwickler HIF Global, Porsche und MAN ES wollen sie nun eine Prototyp Anlage in Patagonien aufstellen. Mit dem aus […]
Obrist Group zum Innovator des Jahres gekürt

Das muss man erst einmal hinbekommen: Nicht nur innovativ zu sein, sondern deshalb auch von zigtausend Akteuren der deutschen Wirtschaft in die Liste der 20 Nominierten für ihren Ehrenpreis gewählt zu werden – um daraus schließlich als Sieger und Innovator des Jahres 2023 hervorzugehen. Die Rede ist von der österreichisch-deutschen Obrist Group, die im ehemaligen […]
HVO – der Traum wird schnell platzen

Die Euphorie zu HVO – die Abkürzung steht für Hydrogenated Vegetable Oil – wird aktuell immer größer. Jeder der bisher fossilen Diesel getankt hat, kann damit schlagartig klimaneutral fahren: er muss nur den Wunderkraftstoff, der für die meisten Motoren zugelassen ist, tanken. Was ist HVO? Das ist verbrauchtes Speiseöl (oft als Frittenfett bezeichnet), das vor […]
Die neue mobile Vielfalt

Nach einer aufregenden Aufholjagd im Bereich der elektrischen Antriebssysteme wächst langsam die Erkenntnis, dass ein bunter Strauß an neuen Technologien notwendig ist, um überhaupt jemals eine klimaneutrale Zukunft der Mobilität zu erreichen. Wir erinnern uns noch an Toyota, die vor zwanzig Jahren mangels eigener sparsamer Dieselmotoren mit einer überragenden Geschwindigkeit die Hybridverbrenner-Antriebe marktfähig gemacht haben. […]
Wie sich die Regierung zum Antreiber der „All Electric Society“ machen ließ

Mit der neuen Wasserstoffstrategie setzt die Bundesregierung endlich ein deutliches Zeichen, dass sie das Heil der Energie- und Klimawende nicht mehr allein darin sieht, möglichst alles zu elektrifizieren. Spät, aber immerhin. Bisher galt die Parole: „PV- und Windkraftanlagen werden genügend Ökostrom liefern, um Industrie, Fahrzeuge und Heizungen zu betreiben. Seht her, deshalb unterstützen wir nur […]
Wie Obrist das CO2 von der Atmosphäre zurück unter die Erde bringen will

Bei unserer Veranstaltung am 21.Juli in Lindau sorgten die Antworten von Prof. Werner Tillmetz auf die Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ für großes Interesse und manche Diskussion. Verblüfft und fasziniert waren auch zahlreiche Besucher über den Vortrag von Frank Obrist, der mit seinem patentierten Verfahren gezeigt hat, wie man das klimaschädliche CO2 aus […]
Alkohol aus Luft und Sonnenlicht

Laien staunen und Experten wundern sich. Es funktioniert tatsächlich Sonnenenergie einfach zu speichern und zu verschiffen. Man nehme Solarmodule dort wo viel Sonne scheint und spalte mit dem Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Beide Gase haben einen hohen Wert und werden weltweit stark nachgefragt. Wenn man eine Pipeline in der Nähe hat kann man […]