E-Fuels aus der einsamen chilenischen Pampa

Eine Geschichte, erzählt von Petra Boeger Seit Tagen war sie mit ihrem ihrem Pferd in den endlosen Weiten der südchilenischen Pampa unterwegs. Das junges Cowgirl Constanza kontrollierte ihre Rinder- und Schafherden. Es war heiß und ständig sehr windig, als sie schließlich für eine Rast in einer kleinen, einsam gelegenen Bar einkehrte. Sie setzte sich draußen […]
Ausbau des Stromnetzes – unbezahlbar und vielfach unnötig!

Der Wirtschaftsminister sendet dramatische Appelle an die Akteure der Energiewende: Angesichts des schnell wachsenden Ausbaus von Photovoltaik und Windenergie einerseits und dem schnell zunehmenden Strombedarf für die batterie-elektrische Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen andererseits muss das Stromnetz schnell ausgebaut werden! Ist das so? Bei Strom aus Sonne und Wind werden Stromerzeugung und Strombedarf nur selten […]
Ohne Wasserstoff keine E-Mobilität

Ein Aufschrei geht durch das Land: Der für das Laden von E-Autos und den Betrieb von Wärmepumpen benötigte Strom könnte begrenzt werden! Die Angst: Das Laden könnte viel länger dauern als geplant, und auch die Heizung wird nicht mehr warm. Dazu eine kurze Abschätzung für das Jahr 2030: Dann nämlich sollen 15 Millionen E-Autos auf […]
Spare in der Zeit des Überflusses

Es gibt immer noch Leute, die glauben, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Insbesondere ist diese Überzeugung bei Fahrern batterie-elektrischer Fahrzeuge weit verbreitet. Während sie sehr selbstzufrieden an einer Ladesäule warten, bis die Batterie wieder voll genug geladen ist, um heimzukommen, sinnieren sie über die Welt. Grünen Strom in Wasserstoff oder eMethanol zu verwandeln, […]
Wiedergeburt des Hybridantriebs, aber richtig rum

Lange haben uns die Autokonzerne ihre Fahrzeuge weiter mit ihren alten Antrieben verkaufen wollen, indem sie ihnen einfach Elektromotoren und Batterien huckepack eingebaut haben. Nun schleppen viele Fahrzeuge noch mehr Gewicht mit sich herum, ohne, vor allem auf langen Strecken, wesentlich effizienter zu fahren. Jetzt droht den grossen Verbrennungsmotoren das Aus. Was soll man denn […]
Technologieoffen in die Zukunft

Die Schifffahrt zeigt sich ein weiteres Mal innovativ und setzt eMethanol und Brennstoffzellen ein. Der eingeschränkte Bauraum auch in größeren Schiffen kann durch kleine eMethanol-Tanks besser ausgenutzt werden. Der in eMethanol in flüssiger Form gebundene Wasserstoff wird in einem katalytischen Prozess (Reformer) freigesetzt und dann in einer Brennstoffzelle an Bord in Antriebsstrom umgewandelt. Je nach […]
Sonnenstrom wird immer billiger

Der globale Photovoltaikmarkt ist im letzten Jahr um 50 Prozent auf 270 Gigawatt gewachsen. Mit dem Wachstum und der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Technologie gehen deutliche Kostenreduktionen einher, wie dies in einem lesenswerten Beitrag im PV-Magazin von PV-Experte Remmers sehr schön erklärt wird. China baut die Produktionskapazitäten für Solarzellen in einem atemberaubenden Tempo aus. Auch die Menge des […]
GRÜNER VERKEHRSMINISTER PLÄDIERT FÜR E-FUELS

Immer mehr Fachleute setzen sich gerade aus Klimaschutzgründen für synthetische, flüssige Kraftstoffe ein, die EU scheint aber noch hinterher zu hinken. Nur mit dieser Zukunftstechnologie, so argumentieren die Befürworter sogenannter „E-Fuels“, lassen sich die veranschlagten Klimaziele erreichen. Das dafür notwendige Methanol wird in möglichst sonnen- und windreichen Gegenden produziert. Der grüne Strom kann dort nicht anderweitig […]