Mieterstrom in der Bürokratiefalle

Theoretisch könnten Solardächer auf Mehrfamilienhäusern eine tragende Rolle in der Energiewende spielen. In der Praxis bleibt das Konzept des Mieterstroms in Deutschland jedoch die Ausnahme. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Rahmen des Ariadne-Projekts macht deutlich: Nicht die Technik, sondern die Bürokratie bremst. Laut der Studie könnten auf deutschen Mehrfamilienhäusern bis […]

Plädoyer für das Ende des Verkaufs fossiler Energieträger ab 2035

Wenn wir den Klimawandel wirklich eindämmen wollen, hilft leider nur der frühestmögliche Verzicht auf Kohle, Erdöl und Erdgas. Dafür müssen der Verkehr, die Industrie und die Gebäudetechnik vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Technisch möglich ist das bereits heute. Doch die durch starke Lobbyarbeit verwässerten politischen Regelungen erlauben weiterhin den Einsatz fossiler Energieträger und den […]

Wohnmobile: „Zuhause ist da, wo wir parken“

Unter anderem mit diesem einladenden Argument lädt Düsseldorf in diesen Tagen zur „weltgrößten Messe für Reisemobile, Wohnwagen und Campingzubehör“ ein. Willkommen also im „Caravan Salon“, dem die meisten Medien frohlockend und fast täglich ihren gebührenden Platz einräumen. Tenor: Es gibt wieder tolle Neuheiten, die Altbestände auf den Hersteller-Höfen werden sicherlich bald abgebaut sein (aufpassen, das […]

HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist […]

Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n, auf der Autobahn

Wer erinnert sich noch an den Ohrwurm der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1974? Der Inhalt ist überschaubar, aber der Refrain passt wunderschön zur Monotonie einer Fahrt auf der Autobahn: Die Fahrbahn ist ein graues Band Weiße Streifen, grüner Rand Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n, auf der Autobahn Zum Glück muss ich nur noch sehr selten […]

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und vielleicht auch mal bewusst abzuschalten. Vielleicht haben Sie in Ihrem Urlaub auch etwas Zeit zum Entschleunigen und Nachdenken. Das weltweite Chaos und die unzähligen Nachrichten, die ständig aus allen Kanälen […]

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Das ist sogar im Grundgesetz verankert. Dafür setzen wir auf mehr Elektromobilität, weniger Individualverkehr, bessere Bus- und Bahnangebote sowie sichere Radwege. Soweit die Theorie. Die aktuellen Zahlen des […]

Zukunftsjobs made im Ländle

Wenn es um die großen Themen der Zukunft geht – Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Technologien –, denkt man oft zuerst an die großen Player: Etablierte Energieversorger oder Forschungseinrichtungen. Doch es sind längst nicht nur die Großen, die daran arbeiten, Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden. Gerade Start-ups im Energiebereich zeigen, welche Innovationskraft in jungen […]

Fahren mit Alkohol – macht das Sinn?

Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am einfachsten herstellbare. Ethanol wird schon seit Jahrzehnten als Kraftstoff genutzt. Wir alle kennen das E10 von der Tankstelle.  Dabei handelt […]

Impressionen vom 74. Lindauer Treffen der Nobelpreisträger

Jedes Jahr verbringen mehr als 500 junge Wissenschaftler:Innen aus der ganzen Welt gemeinsam mit etwa 30 Nobelpreisträgern eine ganz Woche in Lindau. Daraus entstehen wertvolle Netzwerke und lebenslange Freundschaften und das in Zeiten, in denen globale Konflikte und Abschottung die Schlagzeilen beherrschen. Vor drei Jahren konnten wir, e2connect, auf dem Treffen gemeinsam mit Toyota das […]