Die Schweiz bekommt die ersten Robotaxis

Postauto eine Tochter der Schweizerischen Post ist auch ÖPNV-Betreiber und wird ab 2027 in der Ostschweiz die ersten autonom fahrenden Taxis, auch Robotaxis genannt, einsetzen. Diese On-Demand-Shuttle sollen ein attraktives Mobilitätsangebot für ländliche Regionen ermöglichen. Noch in diesem Jahr werden die notwendigen Erprobungen beginnen. Die Schweiz mit ihrem perfekt ausgebauten Öffentlichen Nachverkehr (ÖPNV) weiß, dass […]

Erste klimapositive Autofahrt der Menschheit

Eine wirkliche Sensation war die Fahrt auf Bertha Benz Spuren diese Woche von Mannheim zur ersten Tankstelle der Welt in Wiesloch. Mit drei Methanol betriebenen Fahrzeugen hat die Lindauer Firma OBRIST Technologies erstmals gezeigt, wie man mit dem sogenannten Sub Zero Methanol klimapositiv Autofahren kann. Hier zum NTV Bericht. Auf dem Gelände des Klärwerks Mannheim […]

Sturm & Strom – ein Lehrbeispiel für die Energiewende

Die öffentliche Debatte über die Notwendigkeit von Gaskraftwerken wird sehr stürmisch geführt. Jeder weiß, was man auf keinen Fall tun darf und gleichzeitig sagt keiner wie es wirklich funktionieren kann. Dabei sind die Aussagen der Experten aus der Energiewirtschaft seit vielen Jahren stabil: Für eine sichere Energieversorgung benötigen wir mindestens 20.ooo Megawatt zusätzliche, sehr dynamische […]

Die Lindauer Wasserstoff-Busse kommen

Mit Mut und Hartnäckigkeit haben jetzt alle Projektbeteiligten zusammen  die Voraussetzungen geschaffen. Der Landkreis Lindau und der Busunternehmer Burkhard haben alle Hürden gemeistert und die Busse beschafft. Auch eine erste Wasserstoff-Tankstelle haben sie im Landkreis Lindau (bei Oberhäuser/Röthenbach an der B32) eingerichtet. In der zweiten Hälfte 2025 gehen die vier Wasserstoff Busse in Betrieb. Sie […]

Wer erkennt den Unterschied ? So leicht kann man irren

Die Flut der Zahlen, mit denen wir täglich konfrontiert werden, ist kaum mehr durchschaubar. Die Spritpreise an den Tankstellen ändern sich fünfmal am Tag. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Maßeinheiten: Von Liter (l) über Kilowattstunden (kWh) bis zu Kilogramm (kg). Und dann erzählen sie in den Wirtschaftsnachrichten auch noch über den Erdölpreis in Barrel. 1 […]

Verbrennerverbot 2035: Was steckt dahinter?

Heiß geht es her, bei den Verhandlungen in Brüssel zwischen den Lobbyisten der Konzerne, der EU- Kommission, dem EU-Parlament und den nationalen Regierungen: Das Verbrennerverbot 2035 soll aufgeweicht werden. Über das Für und Wider und die alternativen Technologien möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen. In diesem Beitrag würde ich gerne einige grundlegende Zusammenhänge beleuchten, […]

Elektrisch Fahren auf dem Lande

Wie die Plattform elektroauto-news berichtet, überlegt BMW, wieder ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt zu bringen. Dieser Trend zeichnet sich in ländlichen Gebieten Chinas und auch in den USA ab. Dort stockt aktuell der Verkauf von Elektroautos, weil die Ladeinfrastruktur nicht ausreichend ausgebaut wird. In Zusammenarbeit mit der Firma ZF wird derzeit ein […]

E-Autos in Mehrparteienhäusern laden – es gibt auch attraktivere Optionen

„In Deutschland gibt es 21 Mio. Mehrparteienhäuser, in denen sich ca. 54 % aller Wohnungen befinden. Zu diesen Häusern gehören Hochrechnungen zufolge ca. 8,9 Mio. Stellplätze außerhalb des öffentlichen Straßenraums, was das hohe Potenzial für zu errichtende Ladeinfrastruktur und den hohen Ladebedarf in dichtbesiedelten Gebieten zeigt.“ so steht es im kürzlich veröffentlichten Leitfaden der Nationalen […]

Wasserstoffland Schweiz

Das Molekül Wasserstoff (H2) ist bekannt für seine hohe Diffusionsgeschwindigkeit. Der Bodensee scheint aber – im übertragenen Sinne – eine unüberwindbare Barriere zu sein. Während nördlich des Sees die Zahl der Wasserstofftankstellen auf Null gesunken ist (siehe H2live), ist deren Zahl in der Schweiz auf inzwischen 19 gestiegen. Dazu kommt ein wachsende Anzahl an Elektrolyseuren, […]

Batterietausch statt eBike laden

Seit vier Jahren arbeiten mehrere Firmen an Konzepten für Mietbatterien. Die Idee entstand in Großstädten für elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge und Motorroller z.B. von der Initiative SBMC. Jetzt möchte die Firma ENYRING auch Wechselbatterien für Fahrräder anbieten. Diese Idee, die schon länger für Autos und LKW ausprobiert wird, birgt auch für kleine Fahrzeuge einige Vorteile: man […]