Sturm & Strom – ein Lehrbeispiel für die Energiewende

Die öffentliche Debatte über die Notwendigkeit von Gaskraftwerken wird sehr stürmisch geführt. Jeder weiß, was man auf keinen Fall tun darf und gleichzeitig sagt keiner wie es wirklich funktionieren kann. Dabei sind die Aussagen der Experten aus der Energiewirtschaft seit vielen Jahren stabil: Für eine sichere Energieversorgung benötigen wir mindestens 20.ooo Megawatt zusätzliche, sehr dynamische […]

Mieterstrom in der Bürokratiefalle

Theoretisch könnten Solardächer auf Mehrfamilienhäusern eine tragende Rolle in der Energiewende spielen. In der Praxis bleibt das Konzept des Mieterstroms in Deutschland jedoch die Ausnahme. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Rahmen des Ariadne-Projekts macht deutlich: Nicht die Technik, sondern die Bürokratie bremst. Laut der Studie könnten auf deutschen Mehrfamilienhäusern bis […]

Vorsicht bei Aussagen zu Prozenten

In diesem Beitrag geht es nicht um die zahlreichen werbewirksamen Rabattaktionen, die uns dazu verleiten sollen, Dinge zu kaufen, die wir eigentlich nicht brauchen. Vielmehr möchte ich Sie dafür sensibilisieren, wie leicht man sich von Prozentzahlen täuschen lässt und wie man entsprechende Aussagen hinterfragen kann. Fast täglich erreichen uns beispielsweise Schlagzeilen über den Anteil an […]

Und weil es so wichtig ist: nochmals zum „Verbrenner-Aus“

Liebe Politikerinnen, liebe Politiker, liebe Journalisten, und ja: verehrte (deutsche) Auto- und Mineralöl-Industrie, wie man hört, empfiehlt auch Mario Draghi in seinem Report, dass sich die europäische Politik doch bitte mit der Industrie zusammen tut. Und zwar ganz im Sinne der von ihm propagierten Technologieneutralität, die gerade auch Bestandsflotten betrifft, die möglichst schnell mit klimaneutralen […]

Aus vom Verbrenner-Aus – ein dramatisches Verwirrspiel in 5 Akten

1.Akt – Der Verbrenner Alle, allen voran Politiker und Journalisten, reden sich die Köpfe heiß über den Verbrenner, über das Aus und das Aus vom Aus. Es hat den Anschein, als ginge es um die Weltmeisterschaft im Verwirren des Volkes. Was ist eigentlich ein „Verbrenner“? Vermutlich sind Verbrennungskraftmaschinen gemeint, das wäre zumindest ein technisch klarer […]

Plädoyer für das Ende des Verkaufs fossiler Energieträger ab 2035

Wenn wir den Klimawandel wirklich eindämmen wollen, hilft leider nur der frühestmögliche Verzicht auf Kohle, Erdöl und Erdgas. Dafür müssen der Verkehr, die Industrie und die Gebäudetechnik vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Technisch möglich ist das bereits heute. Doch die durch starke Lobbyarbeit verwässerten politischen Regelungen erlauben weiterhin den Einsatz fossiler Energieträger und den […]

Sonnenstrom schafft Wohlstand und Sicherheit

Nein – dieses Mal geht es nicht um die erheblichen Kosteneinsparungen, über die sich Besitzer einer Photovoltaikanlage in Deutschland freuen können. Denn wir haben schon ein sehr hohes Wohlstandsniveau, das dazu führt, dass in unserer Gesellschaft das Beharrungsvermögen am Bestehenden sehr hoch ist. In Entwicklungsländern ist das ganz anders, wie ein sehr lesenswerter  Gastbeitrag von […]

Warum Helsinki mit Tempolimits und klugem Stadtverkehr neue Maßstäbe setzt

In der finnischen Hauptstadt ist etwas gelungen, das viele für utopisch hielten: Seit Juli 2024 hat es in Helsinki keinen einzigen tödlichen Verkehrsunfall mehr gegeben. Eine Großstadt, in der niemand mehr im Straßenverkehr stirbt, ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, bei der viele kluge Maßnahmen zusammenwirken. Bereits seit 2021 hat Helsinki auf einem Großteil seiner […]

HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist […]

Wer keinen Strom bezieht, muss auch keine Stromsteuer zahlen

Jetzt sind die Emotionen wieder hochgekocht: Die Stromsteuer wird für uns Bürger und Gewerbetreibende doch nicht abgeschafft. Wie so oft, haben unsere Politiker sehr schnell vergessen, wer sie für was gewählt hat. Dabei sollte inzwischen jeder gemerkt haben, dass Wahlversprechen nach der Wahl immer nur noch Schall und Rauch sind. Interessant waren die 5,4 Milliarden […]