Sonnenstrom schafft Wohlstand und Sicherheit

Nein – dieses Mal geht es nicht um die erheblichen Kosteneinsparungen, über die sich Besitzer einer Photovoltaikanlage in Deutschland freuen können. Denn wir haben schon ein sehr hohes Wohlstandsniveau, das dazu führt, dass in unserer Gesellschaft das Beharrungsvermögen am Bestehenden sehr hoch ist. In Entwicklungsländern ist das ganz anders, wie ein sehr lesenswerter  Gastbeitrag von […]

Warum Helsinki mit Tempolimits und klugem Stadtverkehr neue Maßstäbe setzt

In der finnischen Hauptstadt ist etwas gelungen, das viele für utopisch hielten: Seit Juli 2024 hat es in Helsinki keinen einzigen tödlichen Verkehrsunfall mehr gegeben. Eine Großstadt, in der niemand mehr im Straßenverkehr stirbt, ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, bei der viele kluge Maßnahmen zusammenwirken. Bereits seit 2021 hat Helsinki auf einem Großteil seiner […]

HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist […]

Wer keinen Strom bezieht, muss auch keine Stromsteuer zahlen

Jetzt sind die Emotionen wieder hochgekocht: Die Stromsteuer wird für uns Bürger und Gewerbetreibende doch nicht abgeschafft. Wie so oft, haben unsere Politiker sehr schnell vergessen, wer sie für was gewählt hat. Dabei sollte inzwischen jeder gemerkt haben, dass Wahlversprechen nach der Wahl immer nur noch Schall und Rauch sind. Interessant waren die 5,4 Milliarden […]

Verbrennerverbot 2035: Was steckt dahinter?

Heiß geht es her, bei den Verhandlungen in Brüssel zwischen den Lobbyisten der Konzerne, der EU- Kommission, dem EU-Parlament und den nationalen Regierungen: Das Verbrennerverbot 2035 soll aufgeweicht werden. Über das Für und Wider und die alternativen Technologien möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen. In diesem Beitrag würde ich gerne einige grundlegende Zusammenhänge beleuchten, […]

Weshalb „Spitzenreiter“ eine zweifelhafte Auszeichnung sein kann

Eigentlich müsste die Autoindustrie demnächst eine große Sause veranstalten. Schließlich kann es sich nur noch um wenige Tage handeln, bis endlich 50 Millionen PKW in Deutschland zugelassen sein werden. Denn die 661 Fahrzeuge, die laut Kraftfahrt-Bundesamt dazu noch fehlen, dürften angesichts Deutschlands Liebe zum Auto kein Problem sein. Auch unser Landkreis Lindau ist Teil dieses […]

HVO in der Schifffahrt? Ein Faktencheck!

Groß war die Euphorie zu HVO auf der „Green Waves“ Veranstaltung zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Natürlich haben die Medien gleich den Durchbruch zu den sauberen Motorbooten gefeiert. Der Hype scheint von der Straße auf das Wasser übergesprungen zu sein. Da unsere Studie auf der Veranstaltung fast so oft zitiert wurde wie der Begriff […]

Pegel der Weltmeere steigen an: eine Milliarde Menschen in Gefahr

Während wir am Bodensee das fehlende Wasser beklagen bereiten sich Küstenstädte auf den steigenden Wasserstand der Weltmeere vor. Kurz vor der UN Ocean Konferenz 2025 in Nizza haben sich 200 Städte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam über mögliche Maßnahmen auszutauschen. Es werden im Jahre 2050 ungefähr eine Milliarde Menschen in Gebieten wohnen, die weniger als zehn […]

What ever it takes – Impressionen von den Ulm Electrochemical Talks 2025

Tiefschwarz zog die Gewitterzelle über die Einstein-Stadt. Dann stürzten gigantische Wassermassen über das Conference Center Ulm. Ob das moderne Gebäude jetzt in oder an der Donau gebaut wurde, war nicht mehr zu unterscheiden. Viele der Teilnehmer hatten das gar nicht bemerkt, so tief waren sie in die Diskussionen über die Erkenntnisse des ersten Tages vertieft. […]

Freiwillig geht gar nichts, lieber Herr Minister!

Baden-Württembergs Verkehrsminister hat zum E-Mobility Experience Day „Green Waves“ nach Friedrichshafen geladen. Der See war tiefblau und nicht grün. Der Säntis lächelte mit seinen Schneeresten freundlich zum Graf-Zeppelin-Haus herüber. Ein traumhafter Tag an einem historischen Ort. Vor 125 Jahren startete hier der mit Wasserstoff gefüllte Zeppelin zu seinem Erstflug. Wie fast alle Politiker (das soll […]