Eindrücke von der Interboot in Friedrichshafen

Mit einer leidenschaftlichen Rede hat der württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann die vielen Zuhörer auf der Interboot beeindruckt. Er betonte, dass der Klimawandel keine Rücksicht auf Jahreszahlen nimmt, die die Politik für die Erreichung der Klimaziele festlegt. Dies war ein hervorragender Einstieg für Cornelius Eich vom Team Malizia. Das Team besteht nicht nur aus erfahrenen Hochsee-Seglern, […]

E-Fuel im Fokus – wie können Motorboote klimaneutral betrieben werden?

„E-Fuel im Fokus“ war das Motto eines neuen Formates, das wir (e2connect/Bodensee) uns überlegt hatten und erstmals am 11.9.25 in der Speedwave-Werft in Kressbronn umsetzten: Im kleinen Kreis tauschen sich Fachleute zu diesem spezifischen Thema aus und vereinbaren konkret nächste Schritte. Die Ergebnisse haben wir in einem Protokoll, nebst Präsentation zusammengefasst (siehe Anlage). Die wichtigsten […]

Klimafreundliche Stromversorgung mit E-Diesel-Motoren vom Bodensee

Das Geschäft mit Dieselaggregaten für Notstromversorgungen läuft für die Rolls Royce Power Solutions aus Friedrichshafen (auch als MTU bekannt) sehr gut. Vor allem die schnell wachsenden Rechenzentren sind auf eine sichere Stromversorgung angewiesen, wenn es einmal zu Stromausfällen im Netz kommt. Aber auch für Krankenhäuser und viele andere öffentliche Einrichtungen ist es entscheidend, dass immer […]

HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist […]

Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See

Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter […]

Fahren mit Alkohol – macht das Sinn?

Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am einfachsten herstellbare. Ethanol wird schon seit Jahrzehnten als Kraftstoff genutzt. Wir alle kennen das E10 von der Tankstelle.  Dabei handelt […]

Neues Forschungsschiff für klimaverträgliche Antriebe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Schiff bestellt, um kohlenstoffarme und klimaverträgliche Antriebe zu erforschen. Ab 2027 sollen zusammen mit Wirtschaftsunternehmen und Behörden klimafreundliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien erprobt werden. Dabei steht insbesondere die sichere Einbindung in das Bordnetz im Fokus. Das 48 Meter lange Hochseeschiff soll vom […]

Es geht immer schneller: E-Benzin kann man jetzt öffentlich tanken

Stolz wurde auf der Veranstaltung Green Waves zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee das NauticE10 Fuel für die vielen durstigen Motoryachten verkündet. „Immerhin acht Prozent weniger CO2 im Vergleich zum fossilen Benzin“, so freute sich Verkehrsminister Herrmann Ende Mai. Nur zwei Wochen später wurde in Kirchweyhe (südlich von Bremen) die erste Tankstelle mit E-Benzin eingeweiht, […]

HVO in der Schifffahrt? Ein Faktencheck!

Groß war die Euphorie zu HVO auf der „Green Waves“ Veranstaltung zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Natürlich haben die Medien gleich den Durchbruch zu den sauberen Motorbooten gefeiert. Der Hype scheint von der Straße auf das Wasser übergesprungen zu sein. Da unsere Studie auf der Veranstaltung fast so oft zitiert wurde wie der Begriff […]

Wasserstoffland Schweiz

Das Molekül Wasserstoff (H2) ist bekannt für seine hohe Diffusionsgeschwindigkeit. Der Bodensee scheint aber – im übertragenen Sinne – eine unüberwindbare Barriere zu sein. Während nördlich des Sees die Zahl der Wasserstofftankstellen auf Null gesunken ist (siehe H2live), ist deren Zahl in der Schweiz auf inzwischen 19 gestiegen. Dazu kommt ein wachsende Anzahl an Elektrolyseuren, […]