Erste klimapositive Autofahrt der Menschheit

Eine wirkliche Sensation war die Fahrt auf Bertha Benz Spuren diese Woche von Mannheim zur ersten Tankstelle der Welt in Wiesloch. Mit drei Methanol betriebenen Fahrzeugen hat die Lindauer Firma OBRIST Technologies erstmals gezeigt, wie man mit dem sogenannten Sub Zero Methanol klimapositiv Autofahren kann. Hier zum NTV Bericht. Auf dem Gelände des Klärwerks Mannheim […]
Aus vom Verbrenner-Aus – ein dramatisches Verwirrspiel in 5 Akten

1.Akt – Der Verbrenner Alle, allen voran Politiker und Journalisten, reden sich die Köpfe heiß über den Verbrenner, über das Aus und das Aus vom Aus. Es hat den Anschein, als ginge es um die Weltmeisterschaft im Verwirren des Volkes. Was ist eigentlich ein „Verbrenner“? Vermutlich sind Verbrennungskraftmaschinen gemeint, das wäre zumindest ein technisch klarer […]
Warum Helsinki mit Tempolimits und klugem Stadtverkehr neue Maßstäbe setzt

In der finnischen Hauptstadt ist etwas gelungen, das viele für utopisch hielten: Seit Juli 2024 hat es in Helsinki keinen einzigen tödlichen Verkehrsunfall mehr gegeben. Eine Großstadt, in der niemand mehr im Straßenverkehr stirbt, ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, bei der viele kluge Maßnahmen zusammenwirken. Bereits seit 2021 hat Helsinki auf einem Großteil seiner […]
Die Lindauer Wasserstoff-Busse kommen

Mit Mut und Hartnäckigkeit haben jetzt alle Projektbeteiligten zusammen die Voraussetzungen geschaffen. Der Landkreis Lindau und der Busunternehmer Burkhard haben alle Hürden gemeistert und die Busse beschafft. Auch eine erste Wasserstoff-Tankstelle haben sie im Landkreis Lindau (bei Oberhäuser/Röthenbach an der B32) eingerichtet. In der zweiten Hälfte 2025 gehen die vier Wasserstoff Busse in Betrieb. Sie […]
HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist […]
Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n, auf der Autobahn

Wer erinnert sich noch an den Ohrwurm der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1974? Der Inhalt ist überschaubar, aber der Refrain passt wunderschön zur Monotonie einer Fahrt auf der Autobahn: Die Fahrbahn ist ein graues Band Weiße Streifen, grüner Rand Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n, auf der Autobahn Zum Glück muss ich nur noch sehr selten […]
Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Das ist sogar im Grundgesetz verankert. Dafür setzen wir auf mehr Elektromobilität, weniger Individualverkehr, bessere Bus- und Bahnangebote sowie sichere Radwege. Soweit die Theorie. Die aktuellen Zahlen des […]
Wer erkennt den Unterschied ? So leicht kann man irren

Die Flut der Zahlen, mit denen wir täglich konfrontiert werden, ist kaum mehr durchschaubar. Die Spritpreise an den Tankstellen ändern sich fünfmal am Tag. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Maßeinheiten: Von Liter (l) über Kilowattstunden (kWh) bis zu Kilogramm (kg). Und dann erzählen sie in den Wirtschaftsnachrichten auch noch über den Erdölpreis in Barrel. 1 […]
Fahren mit Alkohol – macht das Sinn?

Selbstverständlich bezieht sich die Frage nicht auf den Fahrer oder Steuermann. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Tankinhalt und ganz konkret ist hier Ethanol gemeint. Methanol ist ja auch ein Alkohol und sogar der am einfachsten herstellbare. Ethanol wird schon seit Jahrzehnten als Kraftstoff genutzt. Wir alle kennen das E10 von der Tankstelle. Dabei handelt […]
Verbrennerverbot 2035: Was steckt dahinter?

Heiß geht es her, bei den Verhandlungen in Brüssel zwischen den Lobbyisten der Konzerne, der EU- Kommission, dem EU-Parlament und den nationalen Regierungen: Das Verbrennerverbot 2035 soll aufgeweicht werden. Über das Für und Wider und die alternativen Technologien möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen. In diesem Beitrag würde ich gerne einige grundlegende Zusammenhänge beleuchten, […]