Nachrechnen lohnt sich!

.. das gilt auch für die E-Mobilität und für Wärmepumpen, und das nicht nur bei den Kosten, sondern auch bei den Wirkungsgraden. Allgegenwärtig sind die Grafiken, in denen die E-Fahrzeuge mit Batterien als das allein Glücklichmachende gepriesen werden und alles andere schlecht ist und verboten gehört. Analog gilt das auch für die Debatte um Wärmepumpen. Bei […]
Null Gramm CO2 pro Kilometer

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) wirft dem Autohersteller Tesla irreführende Umweltaussagen vor und hatte beim Landgericht Berlin Klage gegen die Firma erhoben. Tesla wirbt im Internet für sein Model 3 mit einem CO2-Ausstoß von „0 g CO2 pro km“. Das Landgericht Berlin hat jetzt gegen den vzbv entschieden und Tesla darf weiter mit 0 g […]
HyAllgäu-Bodensee – der Abschlussbericht zum Projekt ist jetzt verfügbar

Das Projekt ist abgeschlossen. Den Abschlussbericht mit vielen interessanten Informationen können Sie jetzt von der Homepage des Landratsamtes Lindau herunterladen. Bild: HyAllgäu-Bodensee
Tesla, Wasserstoff & e-Fuels

„Wie passt das denn zusammen?“ wird sich jeder fragen, der weiß, dass Elon Musk Brennstoffzellen als „Fool Cells“ bezeichnet hat. Das würde ich übrigens auch, wenn ich Batterie-Autos verkaufen will. Wie kommt es dann zum Titel der heutigen Geschichte? Wer den neuen Tesla Masterplan 3 aufmerksam liest, wird einige interessante Erkenntnisse gewinnen. Der Plan ist […]
Alle reden über das Atomkraft-Aus und übersehen dabei die eigentliche Herausforderung!

Zur hitzigen Debatte über das Ende der deutschen AKWs soll an dieser Stelle nur auf den kleinen roten Kreis in der Grafik unten verwiesen werden. Grafik Quelle: Energy-Charts.de Die tatsächliche Dramaturgie spielte sich am Ostermontag, fünf Tage vor dem Atomkraft-Aus, ab, und wird erst durch eine Pressemeldung zur Abschaltung von 400 Megawatt Photovoltaik-Strom in Tschechien […]
Immer mehr Strom aus Wind und Sonne – reicht das?

„Wir müssen die Stromerzeugung aus Wind und Sonne schnell ausbauen, um die Klimaziele zu erreichen“, so oder so ähnlich lauten derzeit die vielen Botschaften in den Medien und von Politikern. Ganz konkret sollen in den kommenden sieben Jahren in Deutschland die installierten Leistungen von Photovoltaik verdreifacht und die von Windenergieanlagen verdoppelt werden. Weltweit ist ein […]
Keine Angst vor großen Zahlen

Täglich werden wir von den Medien und Politikern mit Zahlen überschüttet, unter denen sich die meisten Zeitgenossen überhaupt nichts vorstellen können. Was kann man sich unter „Hunderten von Terrawattstunden an grünem Strom“ vorstellen? Oder: Wofür sollen wir „Hunderte von Milliarden Euro für den Netzausbau“ bezahlen? Je nach eigenem Standpunkt werden auch Zahlen unterschiedlich wahrgenommen und […]
Technologieoffen bleiben – auch bei der Wärmeversorgung für unsere Häuser!

„Die Bundesregierung verbietet Öl- und Gasheizungen“ – höher könnten die Wellen der Empörung fast gar nicht mehr schlagen, verfolgt man die aktuellen Medienberichte. Auf die vielen Details der komplexen Materie will ich an dieser Stelle gar nicht eingehen – das könnte das Thema eines künftigen Beitrages sein. Was bei der aktuellen Debatte auffällt, ist die Parallele […]
Straßenverkehr soll emissionsfrei werden – doch wie sieht es mit den Schiffen auf dem Bodensee aus?

Die Bayerische Staatskanzlei in Kooperation mit der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) beauftragt das Bodensee-Netzwerk e2connect.org mit einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee Ein paar Jahre können Deutschlands Fahrzeuge noch mit Benzin und Diesel betankt werden. Danach geht es elektrisch weiter, auch mit Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen (e-Fuels). Es wird also leiser werden auf […]
Milliarden für den Ausbau des Stromnetzes – haben Sie verstanden warum?

102 Milliarden Euro soll der Ausbau des Stromnetzes bis 2030 kosten, so der Branchenverband BDEW. Gleich vorneweg: Das bezahlen wir, die Stromkunden! Bloomberg geht weltweit von 21 Billionen Dollar für den Netzausbau bis 2050 aus. Wir alle sollten kritisch hinterfragen, ob das denn nicht anders, kostengünstiger geht! In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Aufrufe […]