
„Die Bundesregierung verbietet Öl- und Gasheizungen“ – höher könnten die Wellen der Empörung fast gar nicht mehr schlagen, verfolgt man die aktuellen Medienberichte. Auf die vielen Details der komplexen Materie will ich an dieser Stelle ...
„Die Bundesregierung verbietet Öl- und Gasheizungen“ – höher könnten die Wellen der Empörung fast gar nicht mehr schlagen, verfolgt man die aktuellen Medienberichte. Auf die vielen Details der komplexen Materie will ich an dieser Stelle ...
Die Bayerische Staatskanzlei in Kooperation mit der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) beauftragt das Bodensee-Netzwerk e2connect.org mit einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee Ein paar Jahre können Deutschlands Fahrzeuge noch mit Benzin und Diesel ...
102 Milliarden Euro soll der Ausbau des Stromnetzes bis 2030 kosten, so der Branchenverband BDEW. Gleich vorneweg: Das bezahlen wir, die Stromkunden! Bloomberg geht weltweit von 21 Billionen Dollar für den Netzausbau bis 2050 aus. ...
Wer kennt das nicht: ein ständiges Kommen und Fahren der vielen Paketdienste in den Wohnvierteln und den Fußgängerzonen – Motor aus – liefern – Motor an, weiter fahren – Motor aus – ………. und schon ...
„Eine neue Regelung im Baurecht sorgt dafür, dass für PV-Freiflächenanlagen am Rand von Autobahnen kein Bebauungsplan mehr aufgestellt werden muss, wenn die betreffende Fläche nicht weiter als 200 Meter vom Fahrbahnrand entfernt ist“, berichtet die ...
Der Wirtschaftsminister sendet dramatische Appelle an die Akteure der Energiewende: Angesichts des schnell wachsenden Ausbaus von Photovoltaik und Windenergie einerseits und dem schnell zunehmenden Strombedarf für die batterie-elektrische Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen andererseits ...
Ein Aufschrei geht durch das Land: Der für das Laden von E-Autos und den Betrieb von Wärmepumpen benötigte Strom könnte begrenzt werden! Die Angst: Das Laden könnte viel länger dauern als geplant, und auch die ...
Nur 60 Kilometer liegen die beiden Städte im Norden auseinander. Doch deutlich weiter auseinander scheint man dort bei der Frage zu liegen, mit welchen Technologien bei ÖPNV-Bussen man bis zum Jahr 2030 unterwegs sein will. ...
…. ein Bericht aus dem realen Leben. Im Januar hatte ich mich mit Freunden zum Abendessen verabredet. Die Fahrt mit meinem kleinen E-Auto über die Autobahn bei entspannten 110 – 120 km/h verlief problemlos, ebenso ...
Das war der Spruch des Besitzer eines E-Fords-Lightning, mit dem er sein Haus während des Blackouts mit Strom versorgt hatte. Ein Beitrag von Elektroauto-News befasst sich mit einer Studie, die scheinbar vielversprechende Lösungen bei allzu ...