Feneberg installiert 50 Ladestationen mit Pufferspeicher

Noch im Januar wird die regionale Lebensmittelkette Feneberg an 23 Filialen Schnellladesäulen mit Pufferspeicher installieren. Bis Juni werden dann 50 Standorte ausgerüstet sein, wie electrive.net im aktuellen Newsletter berichtet. Die Kopplung einer Ladesäule mit einem Batteriespeicher hat eine ganze Reihe von Vorteilen: Gerade für Schnellladesäulen ist der Anschluss an das Mittelspannungsnetz erforderlich. Das kann je […]
Wasserstoff in der Landwirtschaft

Die Frage nach Wasserstoff in der Landwirtschaft war eine der ersten Anregungen auf unsere Umfrage zum Newsletter. Da habe ich mich doch gleich ran gemacht, um diesem Wunsch nachzukommen. Als erstes fallen mir da die Traktoren ein. Gibt es emissionsfreie E-Traktoren mit Batterien oder mit Brennstoffzellen? In den 1960er Jahren gehörten Traktoren zu den ersten […]
Wer findet die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern?

Endlich Schnee und dann auch noch Sonnenschein im Allgäu – ein herrlicher Blick auf die Dächer von Scheidegg! Wieviele Hausbesitzer auf dem Foto versorgen sich selbst mit Sonnenstrom? Einer sticht heraus: Aufgrund der Dachneigung rutschte der Neuschnee ab, und so kann der Strom fließen. Auf einigen anderen Photovoltaik-Anlagen beginnt der Schnee gerade der Schwerkraft zu folgen. […]
Kommunen haben ihre Liebe zur Photovoltaik entdeckt

Die Berichte häufen sich: viele Bürgermeister und Landräte sind inzwischen wild entschlossen, möglichst viel Sonnenstrom in ihrer Gemarkung zu ernten. Das ist sehr lobenswert! Dabei ist schon bemerkenswert, welch großen Einfluss hohe Strompreise – ausgelöst durch den russischen Krieg und die daraus resultierenden hohen Gaspreise – auf Entscheidungen haben. Die seit Jahrzehnten bekannten und immer […]
Vorhersagen sind schwierig …

… vor allem, wenn es um die Zukunft geht! Diesen beliebten Spruch zu hinterfragen, könnte aus den aktuell sehr vielen, heftigen Diskussionen zur Antriebstechnologie der Zukunft zu einem gemeinsamen Nachdenken führen. Versuchen wir uns einmal in die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende zu versetzen. Um größere Entfernungen zurückzulegen, bediente man sich damals der Pferdekutsche oder des […]
Vom Kolben zum Strom

Der Autozulieferer Mahle zeigt, wie man neue zukunftsfähige Geschäftsfelder aufmacht. Traditionell entwickelt Mahle Kolben für den Einsatz in Verbrennungsmotoren. In den vergangenen Jahren folgen die Autohersteller bei ihren Motoren dem Downsizing, also weniger Hubraum und weniger Zylinder. Damit braucht man auch weniger Kolben. Mit dem angekündigten Auslauf der heutigen Verbrennermotoren bis 2035 sind neue Geschäftsfelder […]
Tesla senkt Strompreise

Hinter der einfachen Überschrift eines Beitrages des Magazins ecomento stecken noch ganz andere und aufschlussreiche Botschaften. Denn es geht dabei gar nicht darum, bei potenziellen E-Autokäufern für eine bestimmte Marke zu werben. Die folgenden Zeilen richten sich vielmehr an Unternehmer, die sich mit Zukunftstechnologien auseinandersetzen und sich fragen, wie man das erfolgreich gestalten kann. Was […]
Einfaches Gedankenspiel

Wie können wir unseren Bekannten erklären, die nicht so tief im Thema sind, wie wir erneuerbare Energie ganzjährig bereitstellen können? Nehmen wir mal an, wir haben nun alle fossilen Kraftwerke abgeschaltet. Es ist Winter und es herrscht Flaute. Licht geht aus. Heizung bleibt stehen. Auto lädt nicht mehr. Telefon geht nicht mehr. Wir frieren im […]
Hochdruckwetterlage = Dunkelflaute

Jetzt kommt wieder die Jahreszeit mit den regelmäßigen Hochdruckwetterlagen: herrlicher Sonnenschein in den Bergen und dicker Nebel in den Tälern. Glücklich, wer solche Tage in den Bergen verbringen kann. Die Energieforscher bezeichnen solche Tage auch als Dunkelflaute. Fast alle Photovoltaikflächen liegen unter der Nebeldecke (es ist dunkel) und produzieren nur sehr wenig Strom: Bei Hochdruckwetterlagen […]
Reine Schönheit

Eine Liebeserklärung an den Wasserstoff. Die Welt hat genug von schlechten Nachrichten und Appellen zum Umdenken. Lasst uns mal wieder über schöne Dinge sprechen. Wir alle bestehen aus Wasserstoff. Das Weltall, unsere Sonne, unsere Weltmeere und wir Menschen, Pflanzen und Tiere. Alle Materie, die wir kennen, hat sich einst aus diesem ersten Grundelement gebildet. Wasserstoff […]