So sieht’s aus…

Lokale Stromerzeugung wird immer wichtiger. Statt Maisfelder sind Solarfelder mit Windturbinen ein Teil der Lösung. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb sollten wir uns dieses Tiltelbild verinnerlichen. Es zeigt nämlich, wie auf einer Freifläche viel Strom erzeugt werden kann, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Viele Standorte in Deutschland verfügen über genug […]

Blackout – sind wir gut vorbereitet?

Unsere Energieversorgung ist derzeit sehr angespannt. Hohe Preise kann man noch mit viel, eigentlich nicht vorhandenem, Geld aus der Staatskasse abmildern. Wenn der Strom aber auf einmal weg ist, dann hilft auch kein Geld mehr. Sind wir darauf vorbereitet? Vor genau einem Jahr hatten wir in einem Blog mit dem Titel „Blackout“ über eine Fernsehreportage […]

Biogas, ist das die Rettung? Bio-Wasserstoff mit Sicherheit!

Biogas ist alles andere als „Bio“. Mit Photovoltaik auf den heute mit Mais bepflanzten Flächen ließe sich ein Vielfaches an Strom erzeugen, der auch noch einfach als Wasserstoff für den Winter gespeichert werden kann. Biogas kann uns retten, das könnte man bei der Lektüre einer aktuellen Studie des Deutschen Biomasse Forschungszentrums meinen: „Biogas könnte fast die […]

Ladesäulen-Wirrwarr verschleiert Versagen bei Energiewende

Warum ist es denn nicht endlich möglich, das Ladestellen Chaos auf unseren Strassen zu beenden? Warum haben wir es denn in Deutschland verlernt, zusammen zu arbeiten und vorzudenken? Da gibt es die Nachfolger von Herrn Andi Scheuer ( …wir erinnern uns an den ehemaligen Verkehrsminister… ), die viel über die Energiewende sprechen, in der Tat […]

Die unendliche Diskussion über Wirkungsgrade

„Efficency First“ oder der Wirkungsgrad ist entscheidend – so lauten unzählige Schlagzeilen. Dies wird dann untermauert von Grafiken, die alle aufzeigen, dass E-Fahrzeuge mit batterie-elektrischem Antrieben dramatisch viel besser sind als E-Fahrzeuge mit Brennstoffzelle und Wasserstoff. Und die e-Fuels rangieren weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Häufig wird dann noch der Wirkungsgrad (Kraftstoff- oder Energieverbrauch) […]

Wasserstoff gibt’s in der Natur nicht, seine Erzeugung kostet Energie

Diesen schönen Bericht für Neugierige habe ich dieser Tage im Magazin „Auto Motor und Sport“ gelesen. Schön ist die Beschreibung der Ambivalenz zwischen Theorie und Praxis, die hier einfach erklärt wird. Ein Auszug davon ist hier umkommentiert wiedergegeben: „Wasserstoff, so weiß Wikipedia, „ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde“. In der […]

Mit dem E-Auto in den Urlaub fahren

Wie gut funktioniert das? Ziemlich gut, außer man will nach Kroatien fahren. Der ADAC hat in einer aktuellen Analyse die Verfügbarkeit von Ladestationen in Europa untersucht.  Die skandinavischen Länder und Holland sind Spitze. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind ebenfalls gut versorgt. Auch in Frankreich und Italien ist die Versorgung mit Stromzapfsäulen akzeptabel. Ab in […]

Seewärme – Unsere neue Energie kommt aus der direkten Umgebung

Jede Stadt steht vor der gleichen Herausforderung, nämlich ihre Energieversorgung schnell auf regenerative Quellen umzustellen. Aufgrund ihrer geografischen Lage sind die Lösungen für jede Stadt unterschiedlich. Alle können Wind- und Sonnenkraft nutzen, um emissionsfrei und klimaneutral zu werden. Für eine weitestgehend unabhängige lokale Energieerzeugung braucht es aber noch weitere Bausteine. Wasserkraftwerke bieten sich in den […]

Eine differenzierte Analyse der Pläne

Österreich will bis 2040 klimaneutral sein – welche Rolle spielt dabei der Wasserstoff? Letzte Woche hat die österreichische Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Die Kernaussagen sind in der folgenden Grafik zusammengefasst und ähneln der deutschen Wasserstoffstrategie: Die kurze Zusammenfasssung: die Chemie- und Stahlindustrie braucht unbedingt Wasserstoff, der Straßenverkehr – ob PKW, LKW oder Busse – eigentlich […]

Windkraft für Bayern – geht doch!

Jeder möchte gerne den Klimawandel bremsen und die Energiewende beschleunigen. Es gibt viele gute Gründe dafür. Am besten hilft jeder Einzelne mit, dass wir das auch kurzfristig schaffen. Die Privathaushalte haben schon verstanden, dass grosse Solaranlagen auf jedem Dach und gekoppelt mit Stromspeichern und Wärmepumpen die eigene Stromrechnung halbieren und langfristig auch ohne Kohle und Gas […]