Mein Lieblingsbeitrag 2024:Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen!

Dieser Blog-Beitrag ist mein Lieblings-Blog-Beitrag im Jahr 2024. Werner räumt verständlich mit dem weit verbreiteten Mythos auf, dass grüner Strom immer und unbegrenzt verfügbar ist. Er schafft es, Fakten und komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen und regt zum Nachdenken über unsere Energiezukunft an. Hier nochmals zum Nachlesen: —— Seit Generationen sind wir es gewohnt: Strom […]
Ein Tsunami an Batteriespeichern

Inzwischen ist eine hohe Dynamik im Markt für Batteriespeicher ausgebrochen. Es hat sich herumgesprochen, dass man damit viel Geld verdienen kann. Laut einem aktuellen Bericht gibt es Anschlussbegehren an die Stromnetzbetreiber für 161 Gigawatt an Speicherbatterien. Das ist eine große Zahl, vergleicht man das mit den heute installierten Großspeichern mit einer Leistung von 1,4 Gigawatt […]
Auch Vorarlberg zeigt, wie es gehen könnte

Vor fast genau einem Jahr haben wir aus einem ähnlichem Anlass den bekannten Beatles-Song für die Überschrift gewählt. „Come together!“ Damals bezog sie sich auf eine Initiative im oberschwäbischen Berkheim, wo sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger daran gemacht hat, den Energiebedarf über Erneuerbare Quellen zu erzeugen. Diesmal geht es um die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare […]
Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa

Das hören wir zur Zeit regelmäßig im Wetterbericht. Die Einheimischen der Bodenseeregion brauchen gar keinen Wetterbericht – ein Blick aus dem Fenster reicht: schon wieder dicker Nebel. Ähnlich geht es den Bewohnern entlang der Flüsse wie Rhein, Donau, Iller oder Lech. Glücklich, wer die Möglichkeit hat in höher gelegene Regionen zu entfliehen und die warme […]
Innovation aus der Bodenseeregion: 10 Millionen Kilowattstunden Batteriespeicher von RCT-Power

Die Konstanzer Firma RCT Power konnte den größten Auftrag ihrer Firmengeschichte verbuchen: 50 Batteriespeicher mit einer Kapazität von je 233 Kilowattstunden wurden von einem Kunden aus den USA bestellt. Gleichzeitig konnte der zweitgrößte Auftrag der Firmengeschichte gefeiert werden. Für verschiedene Großprojekte in Australien wurden insgesamt 2.1 Gigawattstunden (GWh) an Batteriekapazität von Batteriespeichern beauftragt. In Summe […]
Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor.

In der Ausgabe des Magazins KFZ-Anzeiger zur IAA Transportation 2024 beschreibt Prof. Werner Tillmetz, der Spiritus Rector unseres Netzwerks, weshalb er Zweifel an der Strategie mancher Unternehmer hat. Lesen Sie im Anschluss den ganzen Artikel. Sehr aufschlussreich ist auch das Interview, das Dr. Susanne Roeder dazu mit ihm geführt hat. Sie können es mit einem […]
Richtig oder falsch: Wir brauchen mehr öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge!

Elektromobilität ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Diskussion geworden. Medienberichte überschlagen sich mit Forderungen nach mehr Ladeinfrastruktur, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – sowohl Pkw als auch Lkw – zu erhöhen. Insbesondere die Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie (VDA) betonen immer wieder die Notwendigkeit eines flächendeckenden Netzes öffentlicher […]
Negative Strompreise – wie kommt das?

Derzeit häufen sich die Schlagzeilen über immer häufiger auftretende negative Strompreise an der Börse. Das heißt, wer diesen Strom einkauft, bekommt sogar noch Geld dafür. Die einen finden das schlecht und befürchten, dass dann niemand mehr in die Stromerzeugung investiert, die anderen freuen sich über sinkende Strompreise. Woher kommen die negativen Strompreise? Das hängt mit […]
Heute gibt es drei Blogs zu Wasserstoff – Nr.2: Wasserstoff aus der Nordsee

Die drei Beiträge von dieser Woche passen wunderbar zusammen: von der Erzeugung über den Transport bis zum Heizen mit grünem Wasserstoff Nr.2: Strom (grün) und Wasserstoff (grün) aus der Nordsee Für viele Urlauber an der Nordsee gehört die Zeit am Strand von Sankt-Peter Ording oder der Weißen Düne auf Norderney bald wieder der Vergangenheit […]
Das Geld bleibt im Dorf! Beispiel Eppishausen

Eppishausen? Nie gehört. Nicht so beim Schreiber dieser Zeilen. Er wurde in diesem Dorf geboren und hat dort seine Kindheit verbracht. So geschehen im Jahr, als Eppishausen nur 800 Einwohner hatte, das Grundgesetz verabschiedet wurde, Peter Maffay auf die Welt kam und die Currywurst angeblich ihren Karriere-Start hatte. Nun erreichte mich im August ein Artikel […]