So war der Sommer: viel Sonne und wenig Wind

Mit dem Beginn des meteorologischen Herbstes und dem Ende der Urlaubszeit ist eine kleine Rückschau auf den vergangenen Sommer ganz lehrreich. Wie haben Sie den Sommer in Erinnerung? Für mich war es sehr sonnig und oft zu heiß. Die kühlende Brise hat gefehlt und die Segler am Bodensee waren lieber im als auf dem Wasser. […]
230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert

Immer mehr Unternehmer haben erkannt, dass sie ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen müssen, um Kosten zu reduzieren und damit wettbewerbsfähig zu bleiben. Im ersten Halbjahr 2024 kamen 9.400 Anlagen auf den Dächern von Gewerbeimmobilien mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt dazu. Im ganzen Jahr 2023 waren es 2,4 Gigawatt an neu installierter Leistung. […]
Willkommen in der postfaktischen Welt

von Petra Boeger Die Macht der Fakenews: Warum wir immer mehr dem Falschen vertrauen In der heutigen Informationsgesellschaft stehen wir vor einem scheinbar paradoxen Problem: Obwohl wir immer mehr Zugang zu Wissen und Daten haben als je zuvor, scheint die Verbreitung von Fehlinformationen und Fakenews unaufhaltsam. Fakenews sind keineswegs harmlose Missverständnisse oder Irrtümer; sondern oft […]
Zusätzlichkeit und Gleichzeitigkeit – was soll das denn bedeuten?

Was haben denn diese beiden Begriffe mit der Energiewende oder der E-Mobilität zu tun? Eine ganz Menge, und deshalb ist für uns alle sehr wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen. Lassen Sie mich mit einer kurzen Anekdote in das Thema einsteigen: Vor mehr als 10 Jahren hatten wir mit dem Bundesumweltministerium über E-Mobilität diskutiert. „Das geht […]
Rekorde bei der Photovoltaik in ganz Europa – wohin mit dem vielen Sonnenstrom?

Pünktlich zum Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg hat sich die im Sommer häufige Hochdruck-Wetterlage eingestellt. Viele genießen die Zeit im Wasser. Der Wind lässt sich allerdings nur selten blicken, ganz zum Leidwesen der Segler, die sich in den schattigen Biergarten zurückziehen. Wer sich über diesen lang anhaltenden Sonnenschein besonders freut, sind die Besitzer von Photovoltaikanlagen. […]
Nachhaltigkeit hautnah: Im Gespräch mit Norbert Unterharnscheidt von e.systeme21

Die e.systeme21-Homepage verrät: „Wir sind Ihr Experte aus der Region Ulm wenn es um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geht. Zusammen mit unseren gut ausgebildeten, technischen Beratern definieren Sie Ihre Anforderungen und Wünsche. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!“ Am 4. Juli 2024 veröffentlichte das pv magazine […]
Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen.

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher der grüne Strom zum Laden kommen soll, dafür scheint sich aber niemand zu interessieren. LKW-Fahrer müssen nach 4,5 Stunden Fahrzeit […]
Der Hype um bidirektionales Laden – dabei geht es viel einfacher

„Wann können unsere E-Autos endlich bidirektional laden?“ – so oder so ähnlich lauten viele Schlagzeilen und Forderungen an die Fahrzeughersteller. „Mit bidirektionalem Laden könnten wir den größten Teil unserer Speicherprobleme lösen“ – versprechen wissenschaftliche Studien. Was steckt dahinter? Die Idee: jedes E-Fahrzeug hat eine ziemlich große Batterie. Ist diese mit dem Netz verbunden und der […]
So funktioniert eine erfolgreiche Energiewende: Energiepark Witznitz

Vor wenigen Tagen wurde Europas größte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Energiepark Witznitz , südlich von Leipzig, eingeweiht. Früher war das ein riesiges Braunkohletagebaugebiet, das ein Braunkohlekraftwerk in der Nähe mit fossiler Energie versorgt hat. Durch eine großflächige Renaturierung entsteht neben der Sonnenstromerzeugung auch neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. 13 Kilometer lange Wander-, Rad- und Reitwege sollen den […]
Richtig oder falsch? „LKW und Schiffe batterie-elektrisch betreiben“, sagt das UBA

Mit Stolz hat das Umweltbundesamt vorletzte Woche seine neue Studie zum klimaneutralen Güterverkehr veröffentlicht. In der mit vielen schönen Bildern und bunten Grafiken gespickten Studie werden hilfreiche Fakten zum Güterverkehr von heute und Empfehlungen für den von morgen ausgesprochen. Zu letzterem lässt folgende Aussage aufhorchen: „Der straßengebundene Güterverkehr ist durch die Energiewende im Verkehr vollständig […]