Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“

„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele  Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. Halt! Da kann etwas nicht stimmen! Das Verkehrsministerium kümmert sich um die Straßen zu Land, um den Verkehr auf dem […]

ZF: Erste „Null-Emissionsfabrik“?

Daran könnten sich so manche ein Beispiel nehmen! Dies war bestimmt die erste Reaktion von vielen Lesern der Schwäbischen Zeitung, die den Artikel am Donnerstag gelesen haben. Im tschechischen Klášterec steht diese neue Fabrik, und klar: Als „Blaupause“ soll sie bis 2040 für alle ZF-Werke den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Das neue Werk […]

Richtig oder Falsch? „Bahnfahren ist klimaneutral“, sagt die DB

Warten auf den Zug an einem typischen Bahnsteig in Deutschland. Langsam wird es dunkel, und kalter Nebel sorgt für nachhaltige Ungemütlichkeit. „Woher bekommt die Deutsche Bahn jetzt ihren grünen Strom?„, geht mir währenddessen durch den Kopf. Strom aus Photovoltaik gibt es in der Nacht nicht. Wenn es Nebel hat, weht auch kein Wind und damit […]

„Die Fischerin vom Bodensee“ macht jetzt auf Aquakultur

Menschen, die gerne sowohl Fleisch als auch Fisch essen, steuern auf ein Dilemma zu: Zwar ist mittlerweile den meisten bewußt, dass eine Verringerung des Fleischkonsums sowohl der Gesundheit zugute kommt als auch weniger Treibhausgase verursachen würde. Doch machen sich viele bezüglich des Fischverzehrs noch zu wenig Gedanken –  ausgenommen die Fischer selbst, die bisher (gerade […]

Buchempfehlung: Green Energy for All

In der letzten Zeit sind mir im Internet immer wieder die sehr gelungenen Darstellungen zur Energieversorgung der Zukunft von Prof. Ed van Wijk aufgefallen. Jetzt liegt das Buch auf meinem Schreibtisch, und ich bin begeistert. Das sehr hochwertig gestaltete Buch adressiert eine Vielzahl von Themen rund um eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Wie entwickeln sich […]

Die Renaissance des Renault 5

von Petra Boeger In den 1970er Jahren eroberte ein Auto nicht nur die Straßen, sondern auch die Herzen vieler Autofahrer – der Renault 5. Mit seinem unverwechselbaren Design, den hochkant angeordneten Rückleuchten, Kunststoffstoßfängern, Liegesitzen, 3 Aschenbechern, in giftgrün oder knallig orange traf er den Spirit der Flower-Power-Ära und wurde schnell zu einem Kultauto, das bis […]

Richtig oder Falsch? „In der Wüste gibt es viel zu wenig Wasser für die Erzeugung von Wasserstoff“

Die europäische Umweltorganisation Transport&Environment (T&E) hat dieser Tage eine Studie veröffentlicht, die sie von der Beratungsfirma Ricardo zum Import von Wasserstoff und E-Fuels aus vier Afrikanischen Ländern, Chile und Norwegen hat erstellen lassen. Unter der Überschrift „Wasser ist knapp“ steht da: „Wasserstoff benötigt auch erhebliche Mengen an Wasser. Zwischen 55 und 80 Millionen Tonnen Wasser […]

CSU erhält Strom aus 400.000 Solarmodulen

Nein – damit ist nicht die Bayerische Partei und deren mögliche neuen Ambitionen gemeint. CSU steht für Colorado Springs Utility, dem regionalen Energieversorger in den Colorado Springs, südlich von Denver in den Vereinigten Staaten von Amerika, wie in einem aktuellen Bericht von PV-Magazin zu lesen ist. Dort wurde auf einer Fläche von 540 Hektar die […]

Richtig oder Falsch? „Wasserstoff ist noch sehr weit weg“, so ein Energieexperte!

„Warum Windräder in Oberschwaben?“ Das war das Thema eines Informations- und Diskussionsabends in der Gemeindehalle Baienfurt, über das die Schwäbische Zeitung am 26.Januar berichtete. Konkret ging es um Windräder im Altdorfer Wald. Zur Veranstaltung waren mehrere Experten geladen, darunter Professor Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Die folgende kurze Analyse soll […]

E-Autofahren wird immer klimafreundlicher!

Wer kennt sie nicht, die vielen Diskussionen zum dreckigen Strom, mit dem die E-Autos geladen werden. In einem aktuellen Bericht auf electrive.net finden Sie eine schöne Analyse zur jetzigen Situation. Die Botschaft: Unser Strom wird immer sauberer. So hat der BDEW (Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft) für das abgelaufene Jahr rund 370 Gramm Kohlendioxid pro […]