Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Die Machbarkeitsstudie ist ab morgen öffentlich

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wenn dieser Newsletter – wie gewohnt am Freitagnachmittag – erscheint, befinden wir uns gleichzeitig in München in der Staatskanzlei. Ab 14:30 Uhr wird dort Prof. Dr. Werner Tillmetz im Rahmen der Konferenz der Regierungschefs der Internationalen Bodensee-Konferenz(IBK) die Machbarkeitsstudie vorstellen.  Im Frühjahr wurden wir – e2connect.org/Bodensee – von der Bayerischen Staatskanzlei […]

Reicht der Strom für Wärmepumpe und E-Auto?

Bislang gab es nur versteckte Hinweise zu Engpässen bei der  Stromversorgung für das Laden der E-Fahrzeuge und den Betrieb der Wärmepumpen. Seit Jahren debattieren deshalb die Verbände über dieses Problem. Denn die Frage lautet: Was hat bei Engpässen Priorität: Das Heizen des Hauses oder das Laden des Autos? Dieser Tage hat die Schwäbische Zeitung einen […]

AKWs boomen – Fake oder Fakt?

Täglich werden wir mit unzähligen Nachrichten überschüttet, die vielfach auch sehr widersprüchlich sind. Wem sollen wir denn nun glauben? Die Autoren vieler Nachrichten verfolgen nämlich oft ganz bestimmte, eigennützige Zwecke. Die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake-News wird immer schwieriger. Was tun? Nachdem man bei Google fast alles findet, was man sucht, geht es primär darum, […]

Gas aus Katar – ja oder nein?

Beim Lesen des Ergebnisses einer Umfrage wäre mir beinahe das Frühstück im Hals stecken geblieben. Auf die Frage „Sollten wir nach dem Angriff der Hamas auf Israel auf Gaslieferungen aus Katar verzichten, auch wenn dadurch die Energiepreise in Deutschland steigen würden?“ hat die Hälfte aller Befragten mit Nein geantwortet. Die Verknüpfung mit der Parteipräferenz zeigt, […]

Ernten von Sonne und Saat: Die Agri-Photovoltaik

Ein Beitrag von unserem Teammitglied Petra Boeger Agri-Photovoltaik ist eine innovative landwirtschaftliche Praxis, bei der Solaranlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen installiert werden, um sowohl  Strom zu erzeugen als auch die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren. Auf diese Weise können die Anlagen gleichzeitig für die Land- und Nahrungsmittelproduktion und für die Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt werden.  Solarmodule […]

Wohin mit dem ganzen Sonnenstrom?

Das Bayernwerk schaltet PV-Anlagen wegen zu viel Sonne ab – das berichtete BR 24 vor zwei Wochen, als sich wieder einmal das spätsommerliche Wetter von seiner besten Seite zeigte. Der Ausbau der Photovoltaik schreitet schnell voran: etwa ein Gigawatt (das sind eine Million Kilowatt) an Solarstrom-Kapazität kommen jeden Monat in Deutschland neu dazu. Heute sind […]

Das Klima-Chaos – dabei wäre die Lösung recht einfach

Apokalyptische Bilder von wütenden Waldbränden von Hawaii bis Griechenland. Dazwischen dramatische Überflutungen und Sturmschäden in vielen anderen Regionen. Die Folgen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Und was sind die Konsequenzen?   Gestrandete Urlauber bieten tolle Schlagzeilen in den Medien. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von ihren Regierungen endlich aktiv zu werden. Doch die  Politiker weltweit […]

Warum es Sinn ergibt, den H2-Markt im Fernen Osten im Auge zu behalten

Damit meinen wir natürlich nicht in erster Linie uns bzw. andere Betreiber von Netzwerken, sondern vor allem die Fahrzeughersteller und -nutzer in Deutschland. Denn nach den offenbar koordinierten Anstrengungen, den Wasserstoff in PKWs quasi als „No Go-Idee“ auf Abstand zu halten, gibt es zwischenzeitlich auch im LKW- und Busbereich immer häufiger Nachrichten, die besagen, dass […]

Endlich: die so wichtigen Wasserstoff-Kraftwerke werden am Horizont sichtbar

Bundesminister Habeck hat sich mit der EU auf die wichtigsten Eckpunkte für die künftigen Wasserstoff-Kraftwerke geeinigt, wie die IWR-News melden. Damit können dann – wenn die Wasserstoff-Kraftwerke in Betrieb sind – endlich auch Batterie-E-Fahrzeuge und Wärmepumpen klimafreundlich werden. Warum ist das so? Die Grafik unten zeigt das Dilemma: An vielen Tagen und vor allem Nächten […]

Veranstaltung in Lindau: Große Nachfrage, viel positives Feedback – und hier auch die Vorträge

Unser überregional agierendes Netzwerk h2connect-Bodensee hat wieder zu einer Veranstaltung eingeladen und erneut eine Menge Interessierte aus Nah und Fern ins Spielbank-Foyer gelockt. Bürgermeisterin Katrin Dorfmüller begleitete die 3 Referenten und 120 Zuhörer mit der Frage:  „Sind wir in Sachen Energie und Mobilität der Zukunft auf dem richtigen Weg?“ Hier zunächst die Vorträge als PDF-Datei: […]