Die Energiewende könnte so einfach sein …

… wenn die Diskussionen dazu faktenbasiert wären und wenn wir vom Reden ins Handeln kommen würden. Leider zu viele Konjunktive. Dazu passend unsere Zusammenfassung über die stürmischen öffentlichen Diskussionen dieser Woche: Das Sturmtief vom letzten Wochenende bietet ein schönes Lehrbeispiel für eine faktenbasierte Analyse zur Energiewende. Auch die effiziente Nutzung von Sonnenstrom – das heißt […]
Die Tage werden immer kürzer, die Nächte kalt und lang

In den Wintermonaten ist die Versorgung mit Sonnenenergie schwierig. Auch die viel beschworene Flexibilisierung des Verbrauchs hilft da nur begrenzt weiter. Glücklicherweise hat die Bundesregierung in dieser Woche das Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz beschlossen, um den dringend benötigten, gut speicherbaren und CO2-freien Energieträger in ausreichenden Mengen zur Verfügung zu stellen. Umso lobenswerter ist der Einsatz unserer Pioniere: Die […]
Wohin mit dem Müll? Und womit?

Insbesondere die zweite Frage stellen sich immer mehr Städte, wenn es um die dafür benötigten Müllfahrzeuge geht. Denn klar ist, dass der Müll zwar „weg“ muss. Doch gleichzeitig wird immer mehr Kommunen bewußt, dass letztlich auch die dafür benötigten Fahrzeuge einen erheblichen Teil dazu beitragen, um die Umwelt mit ihrem hohen CO2-Ausstoß (und Lärm) zu […]
Was Sie vielleicht immer schon verstehen wollten ….

Wenn wir hier am Bodensee unterwegs sind – mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Zug, auf dem Wasser oder mit wachem Blick –, dann begegnen uns die Themen fast wie von selbst: Mobilität, Energie, Klimaschutz, Technik, Alltag und Fortschritt. Das sind Themen, die uns beschäftigen und über die wir gerne schreiben. Was uns dabei […]
Die Wassersportsaison neigt sich dem Ende zu

Die Tage werden kürzer, die Bäder schließen und die Yachten sind auf dem Weg ins Winterlager. Ende September verabschiedet sich der Wassersport in die Winterpause. Wir haben aber diese Woche noch spannende Beiträge zum Geschehen auf und um den See ausgearbeitet. Zunächst geht es um ferngesteuerte, elektrische Rettungsroboter auf dem Wasser, die bei den Rettungsorganisationen […]
Der ferngesteuerte Wasserrettungsroboter „Dolphin 3“

Im Jahr 2024 sind 411 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Eine Zahl, die nachdenklich stimmt. Denn oft entscheiden nur wenige Sekunden über Leben und Tod. Genau hier setzt der „Dolphin 3” an: ein ferngesteuerter Wasserrettungsroboter, der seit 2025 bei mehreren DLRG-Stationen aktiv im Einsatz ist. Der Dolphin wird in China entwickelt gebaut, vom Bodensee aus erfolgt […]
Europa debattiert – China handelt

Vor genau 10 Jahren, im September 2015, begann der Dieselskandal. Nur drei Monate später beschloss die Weltgemeinschaft in Paris die Klimaziele. Beides waren mehr als starke Signale für den Start einer neuen Strategie. Doch sowohl die Europäische Industrie wie auch die Politik haben diese Chance verschlafen, wie die vielen aktuellen Medienberichte rund um das Verbrenner-Aus […]
Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist

Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. […]
Die Sonnenschirme sind eingeklappt – jetzt wird wieder kräftig in die Hände gespuckt!

Liebe Freunde von e2connect/Bodensee, die Urlaubszeit geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihr alle die Ferien genießen konntet, um wieder Energie-geladen den Alltag zu gestalten. Auch wir starten wieder hoch motiviert mit unserem Newsletter und einigen spannenden Nachrichten aus dem gar nicht so langweiligen Sommerloch. Strom aus Photovoltaik wird immer billiger. Mit Balkonkraftwerken kann […]
Unternehmer aufgepasst: Attraktive Abschreibung für Solaranlagen, Batterie-Speicher und E-Fahrzeuge

„Die Gestehungskosten für selbstgenutzten Solarstrom aus gewerblichen PV-Dachanlagen liegen laut einer Studie des Fraunhofer ISE in Abhängigkeit vom Standort und weiteren Faktoren zwischen 5,7 und 12,0 Cent pro Kilowattstunde. In Kombination mit einem Batteriespeicher lägen die Stromgestehungskosten ungefähr zwischen 7,3 und 16,0 Cent pro Kilowattstunde – abhängig von der Größe der Speicher“ so ein aktueller […]