Webinar zum H2-Kernnetz ist jetzt online verfügbar

Letzte Woche hatten wir über eine Veranstaltung der IHK zum Ausbau des Wasserstoffnetzes in Schwaben berichtet und die Präsentation dazu verlinkt. Das komplette Webinar zur Veranstaltung ist jetzt auch online verfügbar (ca. 1 Stunde). Hier geht es zur Aufzeichnung. In dem Webinar mit der Fragerunde werden die vielen Aspekte der Aktivitäten deutlich verständlicher als es […]
Der Ausbau des Wasserstoffnetzes in Schwaben schreitet zügig voran

Die IHK Schwaben informierte in einem sehr informationsreichen Webinar am 28.3.25 über die aktuellen Aktivitäten zum Ausbau des Wasserstoffnetzes. Etwa 80 Teilnehmer folgten den Ausführungen der beiden Referenten Richard Unterseer von der Bayernets GmbH und Renee Schon von der Schwaben Netz GmbH präsentierten den aktuellen Stand der Aktivitäten und die sehr konkreten Planungen der nächste […]
Präsentationen vom IHK-Meeting Wasserstoff vom 19.3.25

Diese Woche fand das 18. Netzwerktreffen der IHK Schwaben online statt. Die beiden Experten-Beiträge lieferten wieder einmal sehr wichtige und hilfreiche Informationen. „Internationale Wasserstoff-Projekte – Good Practices und Importquellen“ Hier können Sie nachlesen, falls Sie nicht dabei waren: Frau Kristin Wirth blickte zu Beginn kurz auf das letzte Jahr zurück und infomierte über die kommenden […]
Deutscher Umweltpreis für intelligente Speicher und die Wiedervernässung der Moore

Letztes Wochenende erhielten Dr. Franziska Tanneberger und Thomas Speidel den mit 500.00 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis aus der Hand von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ich hatte die Ehre bei der sehr informativen Preisverleihung in der Rheingold-Halle in Mainz dabei sein zu dürfen. Die Themen der beiden Preisträger haben auch für die Bodenseeregion ein hohe Relevanz. Auch […]
E-Mobilität und China: Eine Podiumsdiskussion in Friedrichshafen

Auch dieses Thema, das in den Diskussionsrunden beim Bodensee Business Forum in Friedrichshafen beantwortet werden sollte, war durchaus aktuell. Es lautete: „E-Mobilität in der Krise. Sind die Chinesen schuld oder sind die Probleme hausgemacht?“ Fachleute aus dem China Netzwerk BW, der Firma NIO (chinesischer Hersteller von E-Autos mit Wechselakku), des EnBW, der ZF und […]
Zukunft der Mobilität – Trends und Good Practices für Unternehmen – Freitag 08.11.2024

Freitag 08.11.2024 – 10:00-12:00 Uhr, IHK Schwaben, Fuggersaal, Augsbur Unsere Experten und Programmpunkte für Sie: 10:00 Uhr Begrüßung 10:10 Uhr Andy Fuchs, General Manager Europa & Africa, Toyota Mobility Foundation 10:40 Uhr „fahrmob – deine lokale Mitfahrplattform“ | Mareike Stegmair, Mobilitätsmanagerin, Landkreis Augsburg 11:10 Uhr Julian Stähler, Geschäftsführer, Technologietransferzentrum Data Science und Autonome Systeme, […]
Rotarier diskutieren auf Schloss Hersberg über die Energiewende

Schon seit 70 Jahren treffen sich die „Rotarischen Freunde“ aus der Bodenseeregion, die sich von Vorarlberg bis in den Breisgau erstreckt, auf Schloss Hersberg, um sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren. Dieses Jahr war h2connect/Bodensee eingeladen, um über die Energieversorgung von heute und morgen zu reden: Heute basiert unsere Energieversorgung weltweit […]
O’zapft is! – und E’zapft is!

Eine schöne Überschrift zu einem Bericht in electrive.net zum eActros auf dem Münchner Oktoberfest: E’zapft is! Der leise LKW transportierte die letzten Tage 82.000 Liter Bier in der Nacht und emissionsfrei auf die Wies`n. Eine tolle Anwendung für E-LKW. Nachdem die Entfernung zwischen Brauerei und Festwiese überschaubar ist, spielt die Reichweite keine Rolle. Sogar die […]
Die Dekarbonisierung der Bodensee-Schifffahrt – Diskussion auf der Interboot

Immerhin: Über die Hälfte der ca. 100 Plätze war belegt für alle, die sich ausgerechnet bei einer Boots-. und Yachtmesse anhören wollten, was fünf Referenten aus unterschiedlichen Bereichen zum vorgegebenen Thema zu sagen hatten. Es lautete nämlich: „Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt – (wie) geht das bis 2040? Unsere Neugier wurde natürlich auch deshalb geweckt, weil dieses Motto […]
Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Kein Wind in den Segeln

Im Rahmen der Sommertour des Verkehrsministers von Baden-Württemberg fand in Kooperation mit dem Innovationsnetzwerk ECOmaritim am Institut für Seenforschung in Langenargen ein exzellent organisiertes Netzwerktreffen statt. Im Fokus: die Zukunft der klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Was nach Fortschritt klingt, entpuppte sich jedoch an einigen Stellen als zähes Ringen mit den politischen Realitäten. Gemeinsam mit […]