Richtig oder Falsch? „Den Großteil des Diesels können wir mit HVO ersetzen“ sagt die Firma NESTE

Der Hype um HVO ist derzeit kaum noch zu überbieten. Die Berichte in allen Medien schüren dies und kritische Stimmen sind kaum zu hören. Dann wird das wohl alles seine Richtigkeit haben – oder? Wie kann man so etwas prüfen? Lassen Sie uns das mal machen. In einem Bericht des Südkurier steht zur Frage wie […]
Symposium „Innovative Schiffsantriebe aus der Bodenseeregion“

Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden könnten. Dazu gehört auch die notwendige Infrastruktur für die Energie- und Kraftstoffversorgung, einschließlich der Möglichkeit, grüne Kraftstoffe aus der Region […]
Grüner Strom für sechs Millionen Haushalte bleibt ungenutzt!

Der Spiegel hat über erste Zahlen der Bundesnetzagentur zu den Stromengpässen für das Jahr 2023 berichtet. Danach mussten im letzten Jahr 19 Milliarden Kilowattstunden an Strom, meist aus Windenergie, abgeregelt werden. Das bedeutet, dass sehr viel grüner Strom – ausreichend, um sechs Millionen Haushalte das ganz Jahr über zu versorgen – ungenutzt blieb und zu […]
Wasserstoff per Pipeline an den Bodensee

„Von Schwarz zu Grün: Pipeline nimmt Kurs auf nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff“ – mit dieser Schlagzeile berichtet Vorarlberg online über die aktuellen politischen Diskussionen zu einer möglichen neuen Verwendung der stillgelegten Erdölpipeline. Auch viele Schweizer Medien haben die Pläne der Regierungen im Vorarlberger und Schweizer Rheintal im Blick. Die Älteren unter uns werden sich noch an den Bau […]
MAN: Kleinserie mit 200 Wasserstoff-LKW

Immerhin: Deutschland gehört zu den vier europäischen Ländern, das zum Verteiler der sogenannten „Kleinserie“ von 200 LKW mit dieser Antriebsvariante gehört. Der Rest verteilt sich dann auf einige ausgewählte außereuropäische Länder, bei denen die Betankung mit Wasserstoff möglich ist. Insofern ist zumindest rechnerisch die Chance groß, dass hierzulande schon im kommenden Jahr etwa 20 solcher […]
Hyundai Motor stellt 80.000 Mitarbeiter neu ein – in Süd-Korea!

Das hört sich irgendwie ganz anders an, als das, was wir in letzter Zeit von unserer heimischen Autoindustrie hören. Was also machen die Koreaner anders? Das mit etwa 51 Millionen Einwohnern relativ kleine Land – insbesondere im Vergleich zu seinen Nachbarn Japan und China – hat sich über die letzten Jahrzehnte durch harte Arbeit zu […]
Richtig oder Falsch? „Achtung, Kostenfalle: Wasserstoff nicht zum Heizen“ sagen die Umweltschutzverbände!

… das ist die Botschaft, die eine große Anzahl an Umweltschutzverbänden diese Woche an die Bürgermeister Deutschlands versandt haben. Die Hintergründe werden in einem offenen Brief des Umweltinstituts erläutert. Zunächst zwei Vorbemerkungen, um Missverständnisse zu vermeiden: Die Wärmepumpe ist eine unverzichtbare Technologie, die uns seit über 100 Jahren wertvolle Dienste leistet, z.B. in unseren Kühlschränken, […]
California Dreamin`

„Friend of mine told me there’s sunshine every day“ so der Schluss des Liedes von „The Mamas and the Papas“ aus dem Jahr 1965. Die älteren Generationen erinnern sich noch mit Begeisterung an die gesellschaftlichen Umbrüche, die damals von Kalifornien aus die Welt eroberten. Kalifornien steht aber auch für eine strenge Umweltgesetzgebung, wie das „Zero […]
Ostermontag vor einem Jahr – was haben wir dazu gelernt?

Was war damals passiert? An diesem Feiertag war der Stromverbrauch sehr gering , so wie das immer an Sonn- und Feiertagen und besonders in der Ferienzeit der Fall ist. Gleichzeitig schien viel Sonne und das über einem großen Teil Europas. Auch wehte der Wind an den Küsten. Die Folge: In Deutschland produzierten wir 20 Gigawatt […]
Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“

„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. Halt! Da kann etwas nicht stimmen! Das Verkehrsministerium kümmert sich um die Straßen zu Land, um den Verkehr auf dem […]