
Ein Aufschrei geht durch das Land: Der für das Laden von E-Autos und den Betrieb von Wärmepumpen benötigte Strom könnte begrenzt werden! Die Angst: Das Laden könnte viel länger dauern als geplant, und auch die ...
Ein Aufschrei geht durch das Land: Der für das Laden von E-Autos und den Betrieb von Wärmepumpen benötigte Strom könnte begrenzt werden! Die Angst: Das Laden könnte viel länger dauern als geplant, und auch die ...
Es gibt immer noch Leute, die glauben, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Insbesondere ist diese Überzeugung bei Fahrern batterie-elektrischer Fahrzeuge weit verbreitet. Während sie sehr selbstzufrieden an einer Ladesäule warten, bis die Batterie ...
Diese Woche hat das Europäische Parlament das Aus für den Verbrennungsmotor besiegelt – zunächst für PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Der LKW soll folgen. Was ist mit Schiffen, Baggern, Notstromgeneratoren, Laubbläsern oder Panzern – droht denen ...
Diese Woche hat die Europäische Kommission nach drei Jahren zäher Verhandlungen das Regelwerk zu grünen Wasserstoff auf den Weg gebracht – das PV-Magazin berichtet darüber. Warum ist das so wichtig? Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ...
Nur 60 Kilometer liegen die beiden Städte im Norden auseinander. Doch deutlich weiter auseinander scheint man dort bei der Frage zu liegen, mit welchen Technologien bei ÖPNV-Bussen man bis zum Jahr 2030 unterwegs sein will. ...
…. ein Bericht aus dem realen Leben. Im Januar hatte ich mich mit Freunden zum Abendessen verabredet. Die Fahrt mit meinem kleinen E-Auto über die Autobahn bei entspannten 110 – 120 km/h verlief problemlos, ebenso ...
Nach 5 Minuten an der Wasserstoff-Tankstelle bereit für weitere 200 Kilometer? So lautet jedenfalls das Versprechen der Firma Hyvia für ihren Master City Bus. Das Fahrzeug wird von einem 57-kW-Elektromotor angetrieben, der mit einer 33-kwh-Batterie ...
In einem Beitrag des SWR wird im beigefügten Video aus dem Jahr 2016 der Testflug des viersitzigen „HY4„gezeigt – damals das erste E-Flugzeug, das ausschließlich mit Wasserstoff angetrieben wurde. Seitdem nimmt der Plan, zusammen mit ...
Im Jahr 2022 hat die Max Müller Spedition ihr 100 jähriges Jubiläum gefeiert – eine gute Gelegenheit, einmal auf den technologischen Wandel in dieser Zeit zurück zu blicken. Im Jahr 1922 – vier Jahre nach ...
Die Schifffahrt zeigt sich ein weiteres Mal innovativ und setzt eMethanol und Brennstoffzellen ein. Der eingeschränkte Bauraum auch in größeren Schiffen kann durch kleine eMethanol-Tanks besser ausgenutzt werden. Der in eMethanol in flüssiger Form gebundene ...
Jeden Freitag aktuelle Infos von unserer Blog-Seite.
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.