
Bisher war die Alternative eindeutig: Weil immer noch fast 40 Prozent des deutschen Schienennetzes mit Dieselloks befahren werden, konzentrierte sich die Bahn bisher unter dem immer größeren Druck zur „Zero-Emission“ darauf, auch den Rest zu ...
Bisher war die Alternative eindeutig: Weil immer noch fast 40 Prozent des deutschen Schienennetzes mit Dieselloks befahren werden, konzentrierte sich die Bahn bisher unter dem immer größeren Druck zur „Zero-Emission“ darauf, auch den Rest zu ...
Hat überhaupt jemand zugehört, als vergangene Woche der Generalsekretär der Vereinten Nationen zur Klimakatastrophe erklärt hat, dass es schon lichterloh brennt? Wie Spiegel.de berichtet sagte António Guterres: »Die kollektiven Verpflichtungen der G20-Regierungen sind viel zu ...
Das Schweizer Schienennetz ist zu 100 Prozent elektrifiziert – in den USA nicht einmal zu 1 Prozent. Auch Deutschland gibt mit seinen 61 Prozent ein klägliches Bild ab, zumal es mit seinem Schienennetz nach Belgien ...
Gute Zusammenarbeit: Iveco und Hyundai Die IAA ist ein guter Anlass für die beiden Firmen, um jetzt ein weiteres, gemeinsam entwickeltes Wasserstoff-Fahrzeug vorzustellen. „IVECO eDaily Fuel Cell Electric Vehicle“ nennt sich die emissionsfreie Fortsetzung ...
Wie electrive.net berichtet plant Teco die Produktion von neuartigen Wasserstoff Brennstoffzellen für den Einsatz in Schiffen. Es sollen in Nordnorwegen Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt pro Jahr hergestellt werden. Die Fertigungslinien werden mithilfe ...
…in Cannes werden diese Woche die neuesten Entwürfe der Yachten unter Segeln und Motor vorgestellt. Viele neue Konzepte zeigen den Weg in die emissionsfreie Zukunft. Grüner Strom, Wasserstoff und e-Methanol, treiben unsere neuen Bootsmotoren an. ...
Toyota, CaetanoBus und der Energiedienstleister GP Joule tun sich zusammen So könnten lokale Wasserstoff-Ökosysteme dazu beitragen, die Dekarbonisierung des Verkehrs zu beschleunigen: Der eine – GP Joule – kümmert sich um ausreichend Grünen Wasserstoff, die ...
Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch ...
Im März 2022 hatten wir bereits stolz berichtet, dass ab 2024 endlich auch im Allgäu ein mit Wasserstoff betriebener Zug eingesetzt wird. Seine Vorteile: Rund 1000 Kilometer Reichweite und damit genug für das übliche Tagessoll, ...
Im Winter ist der Bedarf an Wärme und Strom schon immer besonders hoch. Zusätzlich führen Wärmepumpen und das Laden von E-Fahrzeugen in den kommenden Jahren zu einem deutlichen höheren Stromverbrauch, wie das Handelsblatt aktuell berichtet ...