Eine Wasserstofftankstelle – In Ravensburg?

Gemach, gemach. Bevor endlich an eine Tankstelle in unserer Region überhaupt zu denken ist, wird die Ravensburger EBZ- Gruppe erst einmal die wichtigste Voraussetzung schaffen müssen, um den Wasserstoff überhaupt erst herstellen zu können. Und dafür hat das Unternehmen nun ein erfahrenes Team zusammengestellt, um entsprechende Elektrolyseure herzustellen-  also jene „Werkzeuge“, die imstande sind,  aus […]

Deutschlands Dilemma mit dem radikalen Umbau des Wirtschaftssystems

Wer kennt sie nicht: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Rudolf Diesel, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche. Sie und viele weitere waren die genialen Köpfe und mutigen Unternehmer, die dafür sorgten, dass die deutsche Fahrzeug- und Motoren-Industrie über 100 Jahre für Wohlstand und weltweite Anerkennung sorgte. Mit der Fahrzeug-Industrie entwickelte sich eine hoch innovative Zulieferindustrie und der […]

Stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa

Das hören wir zur Zeit regelmäßig im Wetterbericht. Die Einheimischen der Bodenseeregion brauchen gar keinen Wetterbericht – ein Blick aus dem Fenster reicht: schon wieder dicker Nebel. Ähnlich geht es den Bewohnern entlang der Flüsse wie Rhein, Donau, Iller oder Lech. Glücklich, wer die Möglichkeit hat in höher gelegene Regionen zu entfliehen und die warme […]

Werden Wasserstoff und Brennstoffzelle nun doch noch zum „Megatrend“ im Schwerlastverkehr?

In letzter Zeit mehren sich zuversichtliche Äußerungen der „Big Players“ in der LKW-Branche – egal ob Hersteller oder Nutzer -, welche den Einsatz von Wasserstoff in entsprechenden Nutzfahrzeugen in naher Zukunft erwarten und ihn auch begrüßen. So bekennt sich mittlerweile auch Volker Hasenberg von der Daimler Truck AG dazu, die batterieelektrischen LKW mit Brennstoffzellen-LKW zu […]

Der integrierte Technologiekonzern – zum Tod von Edzard Reuter

Vor wenigen Tagen ist Edzard Reuter, der von 1987 bis 1995 Vorstandsvorsitzender des Daimler-Benz-Konzerns war, im Alter von 96 Jahren verstorben. Viele werden sich fragen, was das mit h2connect/Bodensee zu tun hat. Nach der auch von der Politik gewünschten Übernahme der AEG, der MTU, von MBB und Dornier entwickelte Edzard Reuter die Idee vom integrierten […]

Guiness Weltrekord mit dem Schweizer Wasserstoffzug

Mit 2.803 Kilometer ohne Nachtanken hat der Wasserstoffzug Flirt H2 des Schweizer Zugherstellers Stadler einen Weltrekord auf Schienen erzielt. Die Wasserstoffzüge erfreuen sich in Kalifornien wachsender Beliebtheit. Auf der Strecke zwischen der Hauptstadt Sacramento und Merced ist der emissionsfreie Zug aus der Schweiz regelmäßig im Einsatz. Zwei Dinge sind dabei interessant: Eine Firma aus dem […]

Die Dekarbonisierung der Bodensee-Schifffahrt – Diskussion auf der Interboot

Immerhin: Über die Hälfte der ca. 100 Plätze war belegt für alle, die sich ausgerechnet bei einer Boots-. und Yachtmesse anhören wollten, was fünf  Referenten aus unterschiedlichen Bereichen zum vorgegebenen Thema zu sagen hatten. Es lautete nämlich: „Klimaneutrale Bodenseeschifffahrt – (wie) geht das bis 2040? Unsere Neugier wurde natürlich auch deshalb geweckt, weil dieses Motto […]

„Auf de schwäbsche Eisebahne“ – schon bald mit Wasserstoff

Statt „Stuegert, Ulm und Biberach“ müsste es in dem bekannten Lied demnächst heißen „Augsburg, Füssen und Peißenberg:“ Von Augsburg nämlich wird schon zum Fahrplanwechsel im Dezember der wasserstoffbetriebene Mireo Plus H den Regionalverkehr ergänzen und genau das tun, was zwar spät genug, aber nur logisch ist: Weil es insbesondere für den Personennahverkehr auf Schienen zahlreiche […]

EREV oder die Vielzahl der E-Antriebe

Die Schlagzeilen zur E-Mobilität werden immer mehr und die Botschaften immer dramatischer. Die Rettung der deutschen Autoindustrie bestimmt zunehmend die politische Agenda, getrieben von den Forderungen der Industrie zur Unterstützung der E-Mobilität. Von asiatischen Unternehmen häufen sich gleichzeitig die Meldungen zum EREV – dem Extended Range Electric Vehicle, auch als serieller Hybrid bekannt. Dabei wird […]

Negative Strompreise – wie kommt das?

Derzeit häufen sich die Schlagzeilen über immer häufiger auftretende negative Strompreise an der Börse. Das heißt, wer diesen Strom einkauft, bekommt sogar noch Geld dafür. Die einen finden das schlecht und befürchten, dass dann niemand mehr in die Stromerzeugung investiert, die anderen freuen sich über sinkende Strompreise. Woher kommen die negativen Strompreise? Das hängt mit […]