H2: Renault machts, die Asiaten sowieso, nur die „Großen“ zögern (noch)

Da stellen die Franzosen auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover einen sehr zukunfts- und wandlungsfähigen Transporter vor, der auch mit Wasserstoff gefahren werden kann, und beinahe reflexartig fällt sogleich das deutsche „Batterie-Heer“ über diese „verwegene“ Idee her. Vom „toten Pferd“ ist dann die Rede, von „längst abgeschrieben“, „zu teuer“ „nichts anderes als Batterie“ tönt es sofort […]
Heizen mit Wasserstoff: Und es geht doch!

Im Frühjahr hatten wir noch einen Disput mit dem Bund Naturschutz in Bayern, weil dieser einen offenen Brief an alle Bürgermeister*innen schickte. Die Überschrift lautete: „Kostenfalle Wasserstoff“. Der Aufruf warnte davor, beim Heizen auf Wasserstoff zu setzen, weil „das Heizen mit Wasserstoff sehr ineffizient ist und die Energiewende und der Wechsel auf klimaneutrale Energieträger durch […]
Heute gibt es drei Blogs zu Wasserstoff – Nr.2: Wasserstoff aus der Nordsee

Die drei Beiträge von dieser Woche passen wunderbar zusammen: von der Erzeugung über den Transport bis zum Heizen mit grünem Wasserstoff Nr.2: Strom (grün) und Wasserstoff (grün) aus der Nordsee Für viele Urlauber an der Nordsee gehört die Zeit am Strand von Sankt-Peter Ording oder der Weißen Düne auf Norderney bald wieder der Vergangenheit […]
Der Gasnetztransformationsplan – wann gibt es Wasserstoff vor Ort?

Was für ein sperriges Wort: Gasnetztransformationsplan. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und um was geht es da? Es geht um das Gasverteilnetz und dessen Transformation von heute Erdgas auf künftig grünen Wasserstoff. Das Gasverteilnetz versorgt in den Kommunen die Haushalte sowie Gewerbe- und Industriekunden mit Erdgas zum Heizen der Gebäude oder für die Prozesswärme. […]
So war der Sommer: viel Sonne und wenig Wind

Mit dem Beginn des meteorologischen Herbstes und dem Ende der Urlaubszeit ist eine kleine Rückschau auf den vergangenen Sommer ganz lehrreich. Wie haben Sie den Sommer in Erinnerung? Für mich war es sehr sonnig und oft zu heiß. Die kühlende Brise hat gefehlt und die Segler am Bodensee waren lieber im als auf dem Wasser. […]
Wasserstoff: Ein Kurzporträt

Die Diskussionen zum Für und Wider von Wasserstoff werden intensiv und oft sehr emotional geführt, doch kaum jemand kennt die Hintergründe. Was liegt näher als einmal die Fakten in einem Kurzporträt zusammenzustellen: Wasserstoff – Die Historie Rund 70 Prozent des gesamten Universums bestehen aus Wasserstoff. Er führt die Liste aller chemischen Elemente an und ist […]
Zusätzlichkeit und Gleichzeitigkeit – was soll das denn bedeuten?

Was haben denn diese beiden Begriffe mit der Energiewende oder der E-Mobilität zu tun? Eine ganz Menge, und deshalb ist für uns alle sehr wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen. Lassen Sie mich mit einer kurzen Anekdote in das Thema einsteigen: Vor mehr als 10 Jahren hatten wir mit dem Bundesumweltministerium über E-Mobilität diskutiert. „Das geht […]
Rekorde bei der Photovoltaik in ganz Europa – wohin mit dem vielen Sonnenstrom?

Pünktlich zum Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg hat sich die im Sommer häufige Hochdruck-Wetterlage eingestellt. Viele genießen die Zeit im Wasser. Der Wind lässt sich allerdings nur selten blicken, ganz zum Leidwesen der Segler, die sich in den schattigen Biergarten zurückziehen. Wer sich über diesen lang anhaltenden Sonnenschein besonders freut, sind die Besitzer von Photovoltaikanlagen. […]
Wasserstoff-Kernnetz: Und wo bleibt die Bodensee-Region?

So lassen sich die beiden aktuellen Nachrichten aus Berlin zusammenfassen: Die gute zuerst: Etwa 5.800 Kilometer des bestehenden Fernleitungsnetzes für Gas – es ist fast 10.000 Kilometer lang! – können auf den Transport von Wasserstoff umgestellt werden. Robert Habeck vergleicht dieses nunmehr entstehende Kernnetz der Wasserstoff-Infrastruktur zurecht mit der Rolle, die deutsche Autobahnen für den […]
E-Autofahrer aufgepasst: Haben Sie Ihre THG-Prämie schon erhalten?

Vor mehr als vier Jahren hatte ich mir ein kleines E-Auto gekauft – für meinen Bedarf reicht es vollkommen aus. Bald hatte ich herausgefunden, dass man als Besitzer eines E-Autos auch eine THG-Prämie bekommt (THG steht für Treibhausgase). Im Internet finden sich viele Anbieter, die das Beschaffen der Prämie übernehmen und damit nebenbei auch noch […]